Das Kloster beherbergt eine Gruppe schwer erziehbarer Jugendlicher, die damit einer drohenden Zeit im Jugendgefängnis entgehen. Denn Schwester Isabella glaubt fest an eine zweite Chance und freut sich darauf, die Jugendlichen unter ihre Fittiche zu nehmen. Allerdings stößt dies nicht bei allen in Santa Caterina auf Gegenliebe. Ganz besonders Bürgermeister Lenzi hat ein Problem damit. Als dann auch noch eine Reihe von Diebstählen das Dorf heimsucht, scheinen die Schuldigen schnell gefunden ...
EIN KLOSTER VOLLER DIEBE ... die 25. Folge der amüsanten Klosterkrimiserie KLOSTER,MORD UND DOLCE VITA kam mir sehr kurzweilig vor, kurzweiliger noch als es sonst der Fall ist. Und ja, die Hörbücher sind nicht besonders lang, aber dieses flog nur so dahin, obwohl es nicht kürzer ist als alle anderen. Aber die Geschichte war einfach nur ... ich weiß ich wiederhole mich ... kurzweilig. Die Handlung ist (natürlich wegen der sympathischen Klosterbewohner, dem Carabiniere und dem weniger sympathischen Bürgermeister mit seinen Finanzproblemen) interessant, es wird mit Vorurteilen gespielt, auf sehr liebevolle Weise, und die Aufklärung der Diebstähle ist, soviel erlaube ich mir zu verraten, überraschend. Es geht sehr cosy zu, DOLCE VITA wird hier groß geschrieben und Mord ... nun, es kann nicht immer gemordet werden.
Mir hat diese Folge wirklich gut gefallen. Ja, mag sein, dass die Handlung nur fröhlich vor sich hin plätscherte und vielleicht auch ein bisschen zu cosy war, aber Valentina Morelli (und natürlich Vera Teltz, die das Buch wieder einmal hervorragend in ein gern gehörtes Vergnügen verwandelt) lässt keine Langeweile aufkommen. Ein Hörbuch für die Seele (damit sie einfach mal so vor sich hin baumeln kann)
Freitag, 4. April 2025
Donnerstag, 3. April 2025
M. C. Beaton: Agatha Raisin und die tote Gärtnerin (Rezension)
Home Sweet Home. Als Agatha Raisin nach einer anstrengenden Weltreise ihr Cotswolds-Cottage betritt, ist sie heilfroh, endlich wieder zu Hause zu sein. Die Freude währt allerdings nicht lange, denn in Agathas Abwesenheit hat ihr attraktiver Nachbar James doch tatsächlich mit einer anderen Frau angebandelt! Mary Fortune heißt das blutjunge Ding, das leidenschaftlich gern gärtnert - ganz im Gegensatz zu Agatha. Trotzdem ist diese sich sicher, die unliebsame Konkurrentin in der bevorstehenden Gartenschau zu übertrumpfen. Doch dazu kommt es erst gar nicht, denn ausgerechnet Agatha stolpert eines Nachts über Marys Leiche - und die steckt kopfüber in einem Blumenkübel.
AGATHA RAISIN UND DIE TOTE GÄRTNERIN ist der dritte Fall, der seltsamen Hobbydetektivin, die auf durchaus amüsante weise (für den Leser) durch ihr Leben stolpert... Und das macht für mich auch den Reiz dieser Serie aus. Agatha ist anders als Hamish, was gut ist, denn auch wenn beide Cosy Crimes sind, so steht bei Hamish Macbeth der Krimiaspekt im Vordergrund während bei Agatha Raisin eher das Dorfleben wichtiger ist. Aber beide gefallen mir sehr gut. Und es ist ja nicht so, dass Agatha keine Mordfälle löst ... was natürlich auch hier der Fall ist.
AGATHA RAISIN UND DIE TOTE GÄRTNERIN ist der dritte Fall, der seltsamen Hobbydetektivin, die auf durchaus amüsante weise (für den Leser) durch ihr Leben stolpert... Und das macht für mich auch den Reiz dieser Serie aus. Agatha ist anders als Hamish, was gut ist, denn auch wenn beide Cosy Crimes sind, so steht bei Hamish Macbeth der Krimiaspekt im Vordergrund während bei Agatha Raisin eher das Dorfleben wichtiger ist. Aber beide gefallen mir sehr gut. Und es ist ja nicht so, dass Agatha keine Mordfälle löst ... was natürlich auch hier der Fall ist.
Mittwoch, 2. April 2025
Annette Marie: Dämonenmagie und ein Martini (Rezension)
Als ich meinen Job als Barkeeperin in einer magischen Gilde antrat, wusste ich überhaupt nichts über Magie. Inzwischen bin ich praktisch Expertin für die verschiedenen Magieklassen, doch da ist eine, über die niemand spricht: Dämonica.
Wie sich herausstellt, gibt es dafür einen guten Grund.
Meine eigene Gilde ist absolut dämonenfrei, doch jetzt läuft ein Dämon frei herum. Sogar knallharte Kampfmagier sind ihm hoffnungslos unterlegen. Und das ist noch nicht alles: das Monster, das sie verfolgen, versteckt sich nicht. Es flieht nicht. Es tötet nicht wahllos. Der Dämon ist selbst auf der Jagd. Und in einer Stadt voller Mythiker sucht er nach noch tödlicherer Beute …
DÄMONENMAGIE UND EIN MARTINI ist der vierte Teil von Annette Maries unterhaltsamen UrbanFantasy-Reihe Guild Codex: Spellbound und der actionreichste. Sympathische Charaktere, witzige Wortgefechte, heiße Kerle ... all das wird geboten. Daneben geheimnisvolle (heiße) Kerle, überraschende Enthüllungen und Wendungen und .... keinen Sex. Der würde auch stören, denn es kommt richtig zur Sache, was die Action anbelangt und da scheint ein Dämon eher das kleinere Übel zu sein.
DÄMONENMAGIE UND EIN MARTINI hat mich von der ersten Seite an gefesselt, ich wurde sofort in die Action hineingeworfen und es machte sehr viel Spaß Tori und ihren Freunden bei der Dämonenjagd zu begleiten. Der bekannte Humor bleibt aber auch nicht auf der Strecke, für ein witziges Wortgefecht oder eine peinliche Szene scheint immer Zeit zu sein. Und das schadet dem Gesamtbild des Romans in keiner Weise. Erstaunlicherweise muss ich auch sagen, dass die Charakterentwicklung trotz all der Jagdszenen und Auseinandersetzungen nicht auf der Strecke bleiben und vor allem Tori als auch Ezra tief in ihre Seele blicken lassen (wenn man bedenkt, dass Tori die Erzählerin ist, ist es erstaunlich, dass sie sich nicht nur auf ihre eigenen Gefühle und Geheimnisse beschränkt).
Also .... kur gesagt: DÄMONENMAGIE UND EIN MARTINI muss sich nicht hinter den Vorgängern verstecken. Mag ZWEI HEXEN UND EIN WHISKEY spannender gewesen sein, so ist dieser actionreicher (und nur deswegen weniger spannend, weil man weiß, dass Dämonen gegen die Magier der CROW AND HAMMER GILDE chancenlos ist ... jedenfalls ist es das, was man als Leser glaubt, bzw. glauben will). Lesen sollte man aber die gesamte Reihe. das ist FUN! FUN! FUN!
Wie sich herausstellt, gibt es dafür einen guten Grund.
Meine eigene Gilde ist absolut dämonenfrei, doch jetzt läuft ein Dämon frei herum. Sogar knallharte Kampfmagier sind ihm hoffnungslos unterlegen. Und das ist noch nicht alles: das Monster, das sie verfolgen, versteckt sich nicht. Es flieht nicht. Es tötet nicht wahllos. Der Dämon ist selbst auf der Jagd. Und in einer Stadt voller Mythiker sucht er nach noch tödlicherer Beute …
DÄMONENMAGIE UND EIN MARTINI ist der vierte Teil von Annette Maries unterhaltsamen UrbanFantasy-Reihe Guild Codex: Spellbound und der actionreichste. Sympathische Charaktere, witzige Wortgefechte, heiße Kerle ... all das wird geboten. Daneben geheimnisvolle (heiße) Kerle, überraschende Enthüllungen und Wendungen und .... keinen Sex. Der würde auch stören, denn es kommt richtig zur Sache, was die Action anbelangt und da scheint ein Dämon eher das kleinere Übel zu sein.
DÄMONENMAGIE UND EIN MARTINI hat mich von der ersten Seite an gefesselt, ich wurde sofort in die Action hineingeworfen und es machte sehr viel Spaß Tori und ihren Freunden bei der Dämonenjagd zu begleiten. Der bekannte Humor bleibt aber auch nicht auf der Strecke, für ein witziges Wortgefecht oder eine peinliche Szene scheint immer Zeit zu sein. Und das schadet dem Gesamtbild des Romans in keiner Weise. Erstaunlicherweise muss ich auch sagen, dass die Charakterentwicklung trotz all der Jagdszenen und Auseinandersetzungen nicht auf der Strecke bleiben und vor allem Tori als auch Ezra tief in ihre Seele blicken lassen (wenn man bedenkt, dass Tori die Erzählerin ist, ist es erstaunlich, dass sie sich nicht nur auf ihre eigenen Gefühle und Geheimnisse beschränkt).
Also .... kur gesagt: DÄMONENMAGIE UND EIN MARTINI muss sich nicht hinter den Vorgängern verstecken. Mag ZWEI HEXEN UND EIN WHISKEY spannender gewesen sein, so ist dieser actionreicher (und nur deswegen weniger spannend, weil man weiß, dass Dämonen gegen die Magier der CROW AND HAMMER GILDE chancenlos ist ... jedenfalls ist es das, was man als Leser glaubt, bzw. glauben will). Lesen sollte man aber die gesamte Reihe. das ist FUN! FUN! FUN!
Dienstag, 1. April 2025
Benedict Jacka: Der Gefangene von London (Rezension)
In der Politik sind die Dinge selten schwarz oder weiß. Es geht um Kompromisse, Lobbyismus und auch Eigeninteresse. In der magischen Welt von London ist es nicht anders. Selbst zwischen Schwarz- und Weißmagiern sind die Grenzen fließend, und nur weil jemand im Lager der Weißmagier ist, gehört er noch lange nicht zu den Guten. Der Hellseher Alex Verus befindet sich inmitten dieses Chaos, seit sein alter Mentor, der Schwarzmagier Richard Drakh, einen Weg gefunden hat, Alex in seine Dienste zu zwingen. Damit ist Alex' schlimmster Albtraum Wirklichkeit geworden. Er will sich um jeden Preis aus der Knechtschaft befreien – doch von den Weißmagiern hat er keine Hilfe zu erwarten ...
DER GEFANGENE VON LONDON ist das achte Abenteuer mit Alex Verus und seinen Freunden. Ich habe bereits DIE MÖRDER VON LONDON als Highlight der Serie betrachtet, aber der achte Teil setzt dem noch eins drauf. Die Protagonisten und ihre Gegner sind nun bestens bekannt und so kann man sich auf eine riesige Actionschlacht freuen, die man gerne mit einer Tüte Popcorn im Kino genießen würde (auch wenn ich weder Popcorn esse, noch ins Kino gehe, aber die "Betroffenen" werden verstehen was ich meine). Unterschiede zwischen Schwarz- und Weißmagier stehen auch nur auf dem Papier, als Leser muss man sich wirklich fragen, was gut und was böse ist ... und es ist schwer diverse Schattierungen von grau zu sehen. Obwohl auch das den Reiz der Charaktere ausmacht. Man weiß nie wie sie reagieren. Was es Alex schwer macht sich zu behaupten. Vor allem, wenn man nebenbei noch damit rechnen muss beseitigt zu werden. Nur weil es nicht legal ist, heißt das nicht, dass man es nicht versuchen würde ...
Alex hat es nicht leicht (seine Freunde aber ebenso wenig), aber dieses Abenteuer verlangt auch viel vom Leser, die Nerven sind bis zum Zerreißen gespannt. Es gibt kaum Szenen zum Durchatmen, und all das, was man als Schwäche von DIE MÖRDER VON LONDON auslegen konnte, fehlt hier. Man muss Action mögen, dann wird man viel Vergnügen haben. DER GEFANGENE VON LONDON stellt ein weiteres HIGHLIGHT der Reihe dar. Ob man das noch toppen kann?
DER GEFANGENE VON LONDON ist das achte Abenteuer mit Alex Verus und seinen Freunden. Ich habe bereits DIE MÖRDER VON LONDON als Highlight der Serie betrachtet, aber der achte Teil setzt dem noch eins drauf. Die Protagonisten und ihre Gegner sind nun bestens bekannt und so kann man sich auf eine riesige Actionschlacht freuen, die man gerne mit einer Tüte Popcorn im Kino genießen würde (auch wenn ich weder Popcorn esse, noch ins Kino gehe, aber die "Betroffenen" werden verstehen was ich meine). Unterschiede zwischen Schwarz- und Weißmagier stehen auch nur auf dem Papier, als Leser muss man sich wirklich fragen, was gut und was böse ist ... und es ist schwer diverse Schattierungen von grau zu sehen. Obwohl auch das den Reiz der Charaktere ausmacht. Man weiß nie wie sie reagieren. Was es Alex schwer macht sich zu behaupten. Vor allem, wenn man nebenbei noch damit rechnen muss beseitigt zu werden. Nur weil es nicht legal ist, heißt das nicht, dass man es nicht versuchen würde ...
Alex hat es nicht leicht (seine Freunde aber ebenso wenig), aber dieses Abenteuer verlangt auch viel vom Leser, die Nerven sind bis zum Zerreißen gespannt. Es gibt kaum Szenen zum Durchatmen, und all das, was man als Schwäche von DIE MÖRDER VON LONDON auslegen konnte, fehlt hier. Man muss Action mögen, dann wird man viel Vergnügen haben. DER GEFANGENE VON LONDON stellt ein weiteres HIGHLIGHT der Reihe dar. Ob man das noch toppen kann?
Abonnieren
Posts (Atom)