Mordshunger haben sie alle: Inka von Barneck auf Sex und Koks, Fritz von Barneck auf Geld und noch mehr Geld, Max Hartmann auf die Rolle seines Lebens, Romanus Cüpper auf alles, was essbar ist, und die Löwen im Kölner Zoo auf Abwechslung. Dann ist Inka plötzlich tot, und alle bekommen ihren Willen. Nur ganz anders, als sie dachten. Mit Rezepten von 13 mordsguten Kölner Küchenchefs.
Vorweg zwei Bemerkungen.
Es ist das zweite Buch, das ich von Frank Schätzing gelesen habe. Mein erstes war DER SCHWARM, aber das hat mir nicht gefallen (und es ist unahrscheinlich, dass ich es noch einmal Lesen werde, eine Rezension dazu wird es also nicht geben).
Ich habe weder die Rezepte ausprobiert, noch mich kundig gemacht, ob es die entsprechenden Restaurants noch gibt. Das überlasse ich anderen und man muss weder wissen, wie die Gerichte schmecken, noch das Lokalkolorit der Lokale (was für ein Wortspiel) um Zugang zu MORDSHUNGER zu bekommen. Aber ein nettes Extra ist es schon (wenn man in Köln wohnt und/oder gerne kocht).
Martins Buchgelaber
Rezensionen, Rezensionen, Rezensionen oder anders gesagt: Werbung/Werbung/Werbung
Mittwoch, 16. Juli 2025
Dienstag, 15. Juli 2025
Michi Strausfeld: Die Kaiserin von Galapagos (Rezension)
Wenn man sie rein ließ, selten genug, durften auch Teutonen – Landsknechte, Abenteurer, Jesuiten – früh jenes geheimnisvolle Reich in Übersee betreten, das seit 1492 den Spaniern »gehörte«. Erst nachdem die Staaten des Kontinents unabhängig geworden waren, kamen auch die Deutschen. Michi Strausfeld, die Lateinamerikas Kultur wie kaum eine andere in Deutschland bekannt gemacht hat, berichtet, wie sie kamen, warum und wer das war: Gauner, Exzentriker, arm und reich, Künstler, Kaufleute, die Reichtümer witterten, eine Utopistin mit Kaiserkrone, Forscher, die sich um das kümmerten, was ihnen Alexander von Humboldt übrig gelassen hatte. In Massen kamen sie erst spät: Auswanderer, die daheim verhungert, Juden, die umgebracht worden wären, auch ihre Nazi-Quälgeister, die hier nach 1945 ein Versteck fanden. Und heute? Ein lateinamerikanisches Tableau, von 1492 bis zur Gegenwart, in kräftig deutschen Farben.
Montag, 14. Juli 2025
Ellen Barksdale: Tee? Kaffee? Mord! - Louise in Gefahr (Hörbuch)(Rezension)
Nathalie ist entsetzt: Ihre Freundin Louise, die Köchin und ehemalige Geheimagentin, wurde entführt! Damit Louise freigelassen wird, muss Nathalie den kolumbianischen Kriminellen Diego Gustavo Esteban aus dem Gefängnis befreien. Dieser soll in den folgenden Tagen operiert werden - und die einzige Möglichkeit, ihn an Louise‘ Entführer zu übergeben, ist der Krankentransport. Doch Esteban wird schwer bewacht, Nathalie und ihre Freunde sehen keinen Weg, Louise zu befreien, ohne dass jemand anderes ums Leben kommt ...
LOUISE IN GEFAHR ... Band 24 der unterhaltsamen CosyCrime-Serie, und wer die Serie kennt (sollte man, wenn man sich mit Teil 24 beschäftigt), wird Schmunzeln, wenn er den Titel liest. Niemand kann wirklich glauben, dass Louise ernsthaft in Gefahr gerät, und man muss eher um die Entführer bangen, die es wagten, sich mit Natalie Ames und ihren Freunden (und Teilzeitverbündeten) anzulegen. Höchst amüsant und passend zum Rest der Serie. Was soll ich mehr sagen. Wer die Serie kennt, weiß was ihn erwartet und genau das wird er bekommen. Leichte Unterhaltung für zwischendurch. Was soll ich sonst schreiben?
Und die Sprecherin? Vera Teltz. Mehr sag ich nicht.
LOUISE IN GEFAHR ... Band 24 der unterhaltsamen CosyCrime-Serie, und wer die Serie kennt (sollte man, wenn man sich mit Teil 24 beschäftigt), wird Schmunzeln, wenn er den Titel liest. Niemand kann wirklich glauben, dass Louise ernsthaft in Gefahr gerät, und man muss eher um die Entführer bangen, die es wagten, sich mit Natalie Ames und ihren Freunden (und Teilzeitverbündeten) anzulegen. Höchst amüsant und passend zum Rest der Serie. Was soll ich mehr sagen. Wer die Serie kennt, weiß was ihn erwartet und genau das wird er bekommen. Leichte Unterhaltung für zwischendurch. Was soll ich sonst schreiben?
Und die Sprecherin? Vera Teltz. Mehr sag ich nicht.
LOUISE IN GEFAHR bei amazon (AffiliateLink)
Freitag, 11. Juli 2025
L. D. Smithson: Die Festung (Rezension)
Bonnie kommt auf einer abgelegenen Festung vor der Küste Englands an, um an einer mysteriösen Reality-TV-Show teilzunehmen. Im Wettbewerb mit sieben Fremden muss sie eine Reihe von Rätseln lösen, um das Preisgeld zu gewinnen. Die Spannung zwischen den Kandidaten steigt. Wer wird am Ende mit Ruhm und Reichtum die Festung verlassen? Zugleich wird Bonnie das schleichende Gefühl nicht los, dass sie und ihre Mitspieler nicht allein in der Festung sind. Dann wird der erste Teilnehmer tot aufgefunden, und Bonnie beginnt eine dunkle Wahrheit zu verstehen: Es gibt einen Mörder in der Festung, und jeder könnte der Nächste sein. Wenn Bonnie entkommen will, muss sie gewinnen...
Ich bin weder ein Freund von Spielshows wie Fort Boyard, noch von Escape Rooms (was ich auch erst noch herausstellen musste), und TV-Formate wie ICH BIN EIN STAR HOLT MICH HIER RAUS, bin ich auch nicht. Aber ich lese gerne Bücher, die sich damit befassen, da diese weit von dem entfernt sind, was das Fernsehen zeigt und ich mich dabei besser unterhalten fühle (und alles ja nicht real ist ... wobei man diesen Begriff bei Shows dieser Art wohl auch anders definieren müsste).
Ich bin weder ein Freund von Spielshows wie Fort Boyard, noch von Escape Rooms (was ich auch erst noch herausstellen musste), und TV-Formate wie ICH BIN EIN STAR HOLT MICH HIER RAUS, bin ich auch nicht. Aber ich lese gerne Bücher, die sich damit befassen, da diese weit von dem entfernt sind, was das Fernsehen zeigt und ich mich dabei besser unterhalten fühle (und alles ja nicht real ist ... wobei man diesen Begriff bei Shows dieser Art wohl auch anders definieren müsste).
Donnerstag, 10. Juli 2025
T. J. Hammann: Die Lektorin - Ich schreibe dein Ende (Rezension)
Diese Geschichte kannst du nicht mehr aus der Hand legen - denn dann wird jemand sterben!
Ein beängstigendes Manuskript landet auf dem Schreibtisch der Lektorin Lilli Ziegler: In dem Text verschafft sich jemand Zugang zu einem Familienhaus. Nicht irgendein Haus - sondern ihr eigenes! Lilli setzt alle Hebel in Bewegung, um sich und ihre Familie zu schützen. Doch innerhalb kürzester Zeit tauchen weitere Manuskriptauszüge auf. Lilli sieht sich einem unbekannten Feind ausgesetzt, der die Menschen in ihrem Umfeld besser zu kennen scheint, als sie selbst es tut. Mit jedem neuen Textauszug gerät Lilli tiefer in das perfide Spiel des mysteriösen Unbekannten. Bald befinden sich alle, die ihr etwas bedeuten, in tödlicher Gefahr. Ihr bleibt nicht mehr viel Zeit, das Ende der Geschichte in die eigene Hand zu nehmen ...
Ein beängstigendes Manuskript landet auf dem Schreibtisch der Lektorin Lilli Ziegler: In dem Text verschafft sich jemand Zugang zu einem Familienhaus. Nicht irgendein Haus - sondern ihr eigenes! Lilli setzt alle Hebel in Bewegung, um sich und ihre Familie zu schützen. Doch innerhalb kürzester Zeit tauchen weitere Manuskriptauszüge auf. Lilli sieht sich einem unbekannten Feind ausgesetzt, der die Menschen in ihrem Umfeld besser zu kennen scheint, als sie selbst es tut. Mit jedem neuen Textauszug gerät Lilli tiefer in das perfide Spiel des mysteriösen Unbekannten. Bald befinden sich alle, die ihr etwas bedeuten, in tödlicher Gefahr. Ihr bleibt nicht mehr viel Zeit, das Ende der Geschichte in die eigene Hand zu nehmen ...
Abonnieren
Posts (Atom)