Dienstag, 8. April 2025

Liza Grimm: Eislotus (Rezension)

In Naras Welt beherrschen die Menschen die Magie der Elemente, indem sie sich an ein Seelenbuch binden. Nach ihrem Tod geht ihre Seele in das Buch ein und vergrößert dessen Macht. Diese sagenumwobene Technik beherrschen einzig die Buchbinder, die deshalb die am stärksten umkämpfte Ressource sind. Damit die Welt sich im Kampf um sie nicht selbst zugrunde richtet, wurde nach dem großen Krieg das Ritual des Lichts etabliert. Ein großes Spektakel, in dem entschieden wird, wer die Buchbinder und damit die wichtigste Ressource der Welt nach Hause bringen darf. Hierfür schicken die größten Städte ihre Elementgesandten in die Akademie, in der harte Wettkämpfe darüber entscheiden, wer sich letztendlich dem Ritual des Lichts stellt. Nara kommt als eine Elementgesandte des Wassers an die Akademie – ihr Ziel: den Sieg und damit nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch die kostbaren Buchbinder erringen, um ihre Heimat vor dem Ruin zu retten. Denn bei ihr Zuhause werden die Elementgebundenen immer seltener und die Menschen fliehen aus der Stadt aus Eis, die einst ein funkelndes Hafenjuwel war. Doch während Nara um die Zukunft ihrer Heimat kämpft, stellt sich heraus, dass weitaus mehr auf dem Spiel steht ...
Was mir an EISLOTUS sofort aufgefallen ist als ich das buch in Händen hielt, war der wunderschöne Farbschnitt, mit dem die Erstauflage ausgerüstet ist. Bei ebooks sieht man das ja nicht und die meisten Bücher mit Farbschnitt, die ich in Händen hatte, konnten mich nicht in dieser Weise faszinieren wie es EISLOTUS tat. Da reicht mir schon alleine das Buch anzusehen, um ins Träumen zu kommen. Über den Inhalt sagt der Farbschnitt nichts aus, er ist zwar passend, aber ich muss sagen (und das ist eine negative Bewertung, die man auch gerne ignorieren kann), dass die Erwartungen, welcher dieser Farbschnitt geweckt hatte, nicht erfüllt wurden ... was aber auch nicht bedeutet, dass der Roman schlecht war. Ich hatte mir nur mehr Märchen erwartet. Aber ... sieht man von den geweckten Erwartungen ab und bezieht sich nur auf den Inhalt, so muss ich sagen, dass mich das Buch überzeugt hat und Lust auf mehr macht.
Lange bin ich davon ausgegangen, dass es sich um einen Einzelband handelt, aber das ist nicht der Fall. Was auch gut ist, denn Liza Grimm lässt sich viel Zeit mit der Einführung ihrer Protagonisten und dem Worldbuilding. Was gut für das weitere Verständnis ist. Es sind so viele kleine Details, welche dem Leser die Geschichte nahebringen und die Zusammenhänge verstehen lassen. Es ist eine gute Fantasygeschichte, die wenig Bezug zur realen Welt hat, die Magie ist allgegenwärtig und Liza, bzw. ihre Charaktere, nutzen diese auf eigenwillige Art mit Hilfe ihrer vererbbaren und sehr wichtigen Seelenbücher. Diese sind einzigartig und unterscheiden sich von Bezsitzer zu Besitzer, was auch Teil der Handlung bestimmt. Dabei wird auch erkennbar wie emotional die Autorin mit ihrer Geschichte umgeht, wenn z. B. (ach nein, das verrate ich nicht ... den Spoiler spare ich mir, man muss das Buch gelesen haben um die Bedeutung der Seelenbücher verstehen zu können und das Drama, das um sie herrscht).
Gut ausgearbeitete Charaktere, ein gutes Worldbuilding, das sind definitiv die Stärken des Buchs. Die Schwächen ... das Ende. So spannend die Erzählweise auch ist, das Ende kommt dann doch etwas plötzlich und lässt mehr Fragen offen als beantwortet werden. Kann man von einem Cliffhanger sprechen? Vielleicht, wenn man mehr darauf aus ist zu erfahren wie es weiter geht. Auf jedenfalls ist es gemein und hinterhältig. Fast hat man das Gefühl, dass die Autorin einen fiesen Moment hatte und sich dachte: So lieber Leser, ich mach hier einfach Schluss. Und jetzt warte darauf dass es weiter geht! MUAHAHAHAHAHAHAHAHA.
Freunde von emotionaler Fantasy ohne vorrangige Liebesgeschichte (also nichts, was man annähernd als Romantasy bezeichnen kann, was ich sehr begrüße) mit viel Magie und einem unterhaltsamen Erzählstrang werden mit EISLOTUS ihre Freude haben.
Die Sache mit den Fußnoten ... lesen sollte man sie, aber was das soll ... und wer das ist ... wann kommt Band 2?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.