Und er schreibt Bücher ... WURZELREICH ist eines davon, und das erste von ihm, das ich gelesen habe.
Die Evolutionsgeschichte der Pflanze, und was sie mit uns Menschen zu tun hat Mensch und Pflanze – zwei vermeintlich konkurrierende Mega-Lebewesen. Dabei blickt die Pflanze auf eine bewegte Geschichte zurück, die der menschlichen gar nicht so unähnlich ist. Der bekannte Wissenschaftskommunikator und Biologe Dr. David Spencer macht sich in seinem neuen Sachbuch auf unterhaltsame Art daran, die Entwicklung der Pflanzen über Jahrmillionen hinweg nachzuerzählen: angefangen bei ihrem nomadischen Dasein in den Weltmeeren, dem eine Zeit folgte, in der sich die ersten Pflanzen aus den Ozeanen der noch jungen Erde erhoben, um das Land zu besiedeln und sesshaft zu werden. Wir erfahren, welche Herausforderungen dieses Leben in vermeintlicher Bewegungslosigkeit mit sich brachte, den Launen der Witterung schutzlos ausgeliefert, und wie die Pflanze durch Aufgabenteilung und kollektives Arbeiten ganze Landschaften formt. Und wir erkunden, wie sie sich bis in die entlegensten Winkel unseres Planeten ausbreiten konnte, schließlich vom Menschen gezähmt wurde – und dennoch immer widerspenstig blieb.
Nicht nur eine Evolutionsgeschichte der Pflanzen begibt sich der Autor in die Vergangenheit und zeigt wie der Erfolgsweg der Pflanzen begann und wie sich die Tierwelt (inklusive der Menschen) von ihnen abhängig machten. Tja, wer einen Apfel isst, der hat sich von der roten Farbe (oder der anderen Farbe) der Schale verleiten lassen ... das Geschmackserlebnis kommt später (und auch wenn dieser Apfel danach aus dem Kreislauf des Lebens entfernt wird, im Normalfall zumindest), so hat der Apfel als solcher doch erfolgreich überlebt ...
WURZELREICH zeigt, dass man auf witzige Weise Wissen verbreiten kann, und wenn man genau überlegt (zumindest geht es mir so) weiß man als Normalsterblicher doch recht wenig über die Vegetation um einen herum. Da lohnt es tatsächlich die Augen offen zu halten. Und David Spencer zeigt auch was wir alles nicht bemerken, wenn wir nicht darauf achten, oder was wir als selbstverständlich erachten, auch wenn dem nicht so ist. Und es gibt wirklich viel zu erfahren:
Wie kommunizieren Pflanzen eigentlich miteinander?
Warum bekämpfen sie sich manchmal?
Wann führt die Ausbreitung einer bestimmten Art zum Aussterben einer anderen Population?
Ja, irgendwie können auch Pflanzen Kriege führen ... kriegt nur keiner mit, der nicht betroffen ist.
Kurzweilig, informativ und tatsächlich spannend ... David Spencer weiß, wie er Wissen verbreitet und es nicht Oberlehrerhaft klingen lässt. Allerdings ... Vorkenntnisse zum Herrn der Ringe sind vorteilhaft, darauf wird oft Bezug genommen ... und ja, das funktioniert ganz gut.
Ein Buch, nicht nur für Pflanzenfreunde.
Wurzelreich bei amazon (Affiliate Link, damit das auch jeder weiß)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.