Samstag, 22. Februar 2020

V. E. Schwab: Vicious - Das Böse in uns (Rezension)

Victor Vale und Eli Ever wollen sterben. Allerdings nicht, um tot zu bleiben, sondern um mit außergewöhnlichen Fähigkeiten wieder aufzuerstehen. Als junge, brillante Medizinstudenten wissen sie genau, was sie tun. Sie planen das Experiment minutiös ­? und haben Erfolg: Beide kommen verwandelt wieder ins Leben zurück. Eli entwickelt eine erstaunliche Regenerationskraft und wird praktisch unsterblich, Victor kann anderen Schmerz zufügen oder nehmen. Was sie nicht unter Kontrolle haben, ist die Tragödie, die durch ihr Experiment ausgelöst wird. Denn Superkräfte allein machen keine Helden …
Ich war etwas zwiegespalten, was die Anschaffung dieses Buchs anbelangte. Auf der einen Seite fand ich das Cover furchtbar, aber der Klappentext war vielversprechend. Auch die ersten Rezensionen, die ich gelesen habe waren durchwegs positiv und versprachen spannenden Lesestoff. Als das Buch beim Adventskalender von Netgalley angeboten wurde konnte ich nicht widerstehen.
Es hat dann doch noch etwas gedauert bis ich das Buch lesen konnte und ich muss sagen:
Ich hätte es mir auch sparen können.
Und das sind die Gründe:
Es gibt viele Zeitsprünge, die zwar mehr oder weniger immer dieselben Zeiten behandeln, die ich auf Dauer aber sehr anstrengend fand (und auch nur minder interessant)
Die Ursprungsidee der EOs (Extraordinäre, sprich Personen mit besonderen Fähigkeiten) gefällt mir, die Handlung des Romans eher weniger. Und ich muss zugeben: Ich habe mich eher gelangweilt, als dass ich des nicht erwarten konnte, weiter zu lesen.
Es gibt zahlreiche Länge, die den Plot zäh erscheinen lassen und der Zugang zu den Hauptpersonen fehlte mir. Auf mich wirkten sie blass und oberflächlich.
Es gibt zu viele Zufälle, welche die Handlung vorantreiben. Nichts ist vorhersehbar, aber alles geschieht (mehr oder weniger) so, wie geplant, weil es zufällig so passiert. Auf Dauer ermüdend.

Vicious wird ziemlich gehypt und wohl auch fortgesetzt, aber ... man muss nicht alles lesen und auch wenn ich Superhelden normalerweise mag, (zumindest in den filmischen Marvel-Umsetzungen), so konnten mich Schwabs EOs nicht überzeugen.

Mittwoch, 19. Februar 2020

Jørn Lier Horst: Wisting und der fensterlose Raum (Rezension)

William Wisting bekommt einen äußerst heiklen Auftrag: Im idyllischen Wochenendhaus eines an Herzinfarkt plötzlich verstorbenen Spitzenpolitikers wurden Umzugskisten mit achtzig Millionen Kronen gefunden. Die Kisten standen im innersten, fensterlosen Raum des Hauses. Stammt das Geld etwa aus einem Raubüberfall, der fast zwanzig Jahre zurückliegt? Unterstützung bekommt Wisting von Adrian Stiller, der sich gerade mit dem ungeklärten Verschwinden des möglichen Täters befasst. Doch wie gelangte das Geld in den Besitz des Politikers? Oder stammt es gar aus einer ganz anderen Quelle?
Bisher kannte ich Wisting nur aus der gleichnamigen Fernsehreihe. Aber da mir diese (soweit ich sie bisher gesehen habe) gefallen hat, war ich natürlich neugierig, wie die Buchvorlagen sind. Ich dachte, dass es sich bei Wisting und der fensterlose Raum um den zweiten Teil der Wisting-Reihe handelte, was mich etwas wunderte, ich dachte, dass die Bücher schon länger existierten.

Montag, 10. Februar 2020

Julya Rabinowich: Krötenliebe (Rezension)

Alma Mahler, die "femme fatale", die den Verlust ihres Vaters mit einer unüberschaubaren Zahl von Liebhabern aufzuwiegen versucht, Paul Kammerer, der umstrittene Vater der Epigenetik, der das Geheimnis um seine Kröten-Experimente mit ins Grab nimmt, und Oskar Kokoschka, das "enfant terrible" der Wiener Kunst im frühen 20. Jahrhundert, der seinem Liebeskummer mit mehr als unzulänglichen Mitteln beizukommen versucht: die Protagonisten eines skurrilen Ringelspieles. Julya Rabinowich geht der Sehnsucht nach, in der diese drei miteinander verbunden sind. Ein faszinierender Remix historischer Skandale und Begebenheiten zwischen Venedig, Dresden und Wien im Österreich der Jahrhundertwende.
Das Buch war eine Enttäuschung. Ich hatte eine Art Dreiecksbeziehung erwartet, aber die drei Hauptpersonen (Mahler, Kokoschka, Kammerer) agieren mehr oder weniger unabhängig und auch wenn die Geschichte auf wahren Begebenheiten basiert ... vom Hocker hat sie mich nicht gerissen.
Biographisch nichts Neues, auch die Beschreibung der damaligen Zeit bleibt kühl und unnahbar, wie die Beschreibung der Charaktere. Der Versuch einer lyrischen Erzählung misslingt und ergießt sich in banalen Beschreibungen und Satzbildungen.
Der Zugang zur Geschichte wird dadurch erschwert und es ist eine echte Tortur das Ende der Geschichte zu erreichen. Da helfen auch diverse skurrile Szenen und Beschreibungen nicht.

Drei interessante Charaktere des letzten Jahrhunderts, gefangen in der Belanglosigkeit eines uninspirierten Romans. Haben sie das wirklich verdient?

Mittwoch, 5. Februar 2020

Günter Seuren: Die Galapagos-Afffäre (Rezension)

Im Sommer 1929 schockiert ein Liebespaar die kleinbürgerliche Berliner Gesellschaft. Unter skandalösen Umständen verlassen die beiden ihre Ehepartner und verabschieden sich von der Zivilisation, um auf einer menschenleeren Galapagos-Insel ihr privates Paradies einzurichten. Die internationale Presse beobachtet das Experiment, aber alles kommt anders, als Dore Strauch und der Arzt Dr. Friedrich Ritter es geplant haben. Sie gehen in die exotische Falle einer Urwelt, in der enttäuschte Liebe in Hass, Verachtung und Rache umschlägt. Der Traum endet in einer Mordaffäre ... Günter Seurens Roman erzählt voll erotischer und psychologischer Spannung einen modernen Sündenfall, die abenteuerliche Selbstzerstörung der Täter und Opfer auf der Suche nach dem Garten Eden auf Erden.
Mal wieder ein Buch zur Galapagos-Affäre (wer hätte das bei diesem Titel auch nicht anders vermutet)

Dienstag, 4. Februar 2020

Genevieve Cogman: Das tödliche Wort (Rezension)

Irene Winters ist Agentin der unsichtbaren Bibliothek, die jenseits von Raum und Zeit als Tor zwischen den Welten existiert. Seit undenklichen Zeiten werden diese Welten von einer erbitterten Feindschaft zwischen Drachen und Elfen erschüttert. Doch nun kommen beide Parteien im Paris des Fin de Siècle zusammen, um unter Führung der Bibliothek einen Friedensvertrag auszuhandeln. Es sieht nach einem Durchbruch aus, bis ein wichtiger Verhandlungsführer der Drachen ermordet wird. Der Täter muss schnellstens gefunden werden! Eine Abordnung - unter ihnen die Agentin Irene Winters - soll den Mörder aufspüren.
Das tödliche Wort ist bereits der 5. Band der Unsichtbaren Bibliothek-Reihe und der erste denn ich daraus gelesen habe.
Ich weiß gar nicht wann und warum ich angefangen habe manche Reihen (vorwiegend Krimis) nicht in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Normalerweise ist das nicht unbedingt sinnvoll.

Montag, 3. Februar 2020

Blake Crouch: Die letzte Stadt (Rezension)

Drei Wochen ist es her, dass Secret-Service-Agent Ethan Burke auf der Suche nach zwei Vermissten die Kleinstadt Wayward Pines betrat. Und damit alles hinter sich ließ, was sein Leben bisher ausmachte. Denn das scheinbar idyllische Wayward ist keine normale Stadt, sondern eine Festung, umgeben von einem Elektrozaun, und davor lauert eine grausame Bedrohung. Lange Zeit hielt die Gemeinschaft der Stadt dieser Bedrohung stand. Doch durch Ethans Ankunft ist das zerbrechliche Gefüge ins Wanken geraten. Jetzt steht der Zaun offen – und Wayward Pines führt einen blutigen Kampf ums Überleben ...
Was interessant und spannend mit Psychose begann und sich dann etwas beiläufig und unspektakulär in Wayward fortgesetzt wurde, findet nun in Die letzte Stadt ihr Ende. Und man muss froh darüber sein, denn ich finde es schade, wie man einen spannenden Beginn mit sehr viel Potential und interessanten Andeutungen zu Tode reiten kann. Was mystisch begann endet (mehr oder weniger) in einem Abschlachten.
Zudem erweisen sich etliche Rechtschreib-, Grammatik- und Flüchtigkeitsfehler als störend. Das schiebe ich dem Autoren natürlich nicht in die Schuhe, das ist Fehler der deutschen Übersetzung (und des Lektorats). Allerdings ist das auch schon egal.
Das Buch liest sich schnell, aber ich gebe zu, dass ich mich streckenweise gelangweilt habe. Nachdem das Geheimnisvolle, das Wayward Pines umgeben hat, aufgelöst wurde hat sich auch die Spannung verzogen.
Wenn man den ersten teil der Trilogie gelesen hat muss man die anderen Bände auch lesen, auch wenn der Qualitätsabfall sehr hoch ist.
Schade eigentlich, denn man hätte mehr daraus machen können als ein Monster bedrohen die Menschheit...