Ob es um Geisterschiffe, wie den berühmten „Fliegenden Holländer“, um schaurige Seeungeheuer oder die betörenden Meerjungfrauen geht – das Werk bietet eine fundierte und unterhaltsame Reise durch die maritime Sagenwelt. Der Autor zeigt, wie Mythen wie der Klabautermann, riesige Kraken und mystische Wasserwesen entstanden sind, und verbindet diese mit den realen Ängsten und Herausforderungen der Seefahrer auf den Ozeanen.
Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann sind nur ein par Aspekte von Seemannsgarn welche der Autor in diesem Buch beschreibt. Durch die Vielzahl der Themen wirkt vieles oberflächlich, aber man bekommt einen guten Überblick über Bräuche, Traditionen und Aberglauben. Manches findet man noch heute an Bord moderner Schiffe (teilweise unabhängig von der Größe), anderes kann definitv in das Reich der Mythen geschoben werden.
Das Buch zeigt ein breites Spektrum an Mythen, von abergläubischen Ritualen bis hin zu realen Monsterwellen und realen oder fiktiven Seeungeheuern. Ein Buch für alle, die sich für Seefahrtsmythen interessieren.
Vielleicht mag man auf den wenigen Seiten von den zahlreichen angesprochenen Themen erschlagen sein, aber der Text ist leicht zu lesen und durchaus unterhaltsam und einfach zu verstehen. Bilder und natürlich Quellen- und Literaturverzeichnis helfen das Wissen zu vertiefen bzw. leichter zu verstehen. Und nun? An Board eines Schiffes und Augen auf.
Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann bei amazon (AffiiliateLink)