Als Mike ein sündhaft teures Gemälde des berühmten Künstlers Walt Dermond ersteigert, freut er sich auf ein neues stilvolles Wohnaccessoire für seine und Alex' Villa in LA. Doch als sein Freund genau dasselbe Bild in der Galerie sieht, aus der es angeblich längst verkauft wurde, wird er stutzig. Ein dummer Zufall? Oder ein raffinierter Betrug?
Um das Geheimnis zu lüften, stürzt sich das Paar kopfüber in eine irrwitzige Ermittlungsjagd – inklusive nächtlicher Einbruchaktion, einer mysteriösen Lieferliste und der Unterstützung eines exzentrischen Kunstprofessors mit äußerst fragwürdigem Modegeschmack. Doch was als harmloser Verdacht beginnt, entwickelt sich schnell zum gefährlichen Puzzlespiel. Wer zieht hier wirklich die Fäden – und wie entwirrt man ein Netz aus Lügen, ohne sich selbst darin zu verfangen?
Rezensionen, Rezensionen, Rezensionen oder anders gesagt: Werbung/Werbung/Werbung
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Dienstag, 28. Oktober 2025
Ellen Barksdale: Tee? Kaffee? Mord! - Tödliche Bestellung (Hörbuch)(Rezension)
Nathalie und ihre Freunde sind geschockt: Die Person, die ihre Freundin Paige tot sehen wollte, ist wieder aufgetaucht - mit einem neuen Mordauftrag! Diesmal soll es Sir Lewis Thornton treffen. Doch wer ist dieser Sir Lewis und was hat er mit Paige zu tun? In einem Wettlauf gegen die Zeit muss das Raven-Team so schnell wie möglich Antworten auf diese Fragen finden - bevor der Killer zuschlägt...
Band 30 der unterhaltsamen Cosy Crime Serie und ... Vera Teltz wie immer... man muss diese Reihe einfach hören, einfach, um sich an dieser Stimme zu erfreuen. Da sieht man auch gerne über kleine Fehler oder Schwächen in der Handlung hinweg. Am Anfang dachte ich, dass der Autorin nichts neues einfällt, da ich nicht unbedingt wusste wohin es gehen sollte, aber das waren wohl nu Anfangsschwierigkeiten. Danach war wieder alles wie immer und am Ende war ich mehr als befreidigt, denn ... endlich hat sich der Handlungsstrang um die Ermordung von Paige erledigt. Wurde auch Zeit. Es gibt war noch immer einige offenen Handlungsstränge, die haben damit aber nichts zu tun und geben Hinweise auf das, was noch kommen wird. Aber zumindest ist diesmal kein Verbrechen für ein offenes Ende verantwortlich. Zumindest soweit man das sehen kann.
Also eigentlich ist wieder alles beim alten, sieht man vom Anfang ab. Aber die amüsante Handlung (und Vera Teltz) entschädigt für alles. Und ja, im Großen und Ganzen kann ich wiederholen, was ich 29 Bände lang sage, was langweilig wird. Und ja, natürlich darf man keine großartige Krimihandlung erwarten, aber wer tut das schon bei Krimis dieser Art. Es ist witzig, unblutig und höchst amüsant... Und man muss die Protagonisten einfach lieb haben.
Band 30 der unterhaltsamen Cosy Crime Serie und ... Vera Teltz wie immer... man muss diese Reihe einfach hören, einfach, um sich an dieser Stimme zu erfreuen. Da sieht man auch gerne über kleine Fehler oder Schwächen in der Handlung hinweg. Am Anfang dachte ich, dass der Autorin nichts neues einfällt, da ich nicht unbedingt wusste wohin es gehen sollte, aber das waren wohl nu Anfangsschwierigkeiten. Danach war wieder alles wie immer und am Ende war ich mehr als befreidigt, denn ... endlich hat sich der Handlungsstrang um die Ermordung von Paige erledigt. Wurde auch Zeit. Es gibt war noch immer einige offenen Handlungsstränge, die haben damit aber nichts zu tun und geben Hinweise auf das, was noch kommen wird. Aber zumindest ist diesmal kein Verbrechen für ein offenes Ende verantwortlich. Zumindest soweit man das sehen kann.
Also eigentlich ist wieder alles beim alten, sieht man vom Anfang ab. Aber die amüsante Handlung (und Vera Teltz) entschädigt für alles. Und ja, im Großen und Ganzen kann ich wiederholen, was ich 29 Bände lang sage, was langweilig wird. Und ja, natürlich darf man keine großartige Krimihandlung erwarten, aber wer tut das schon bei Krimis dieser Art. Es ist witzig, unblutig und höchst amüsant... Und man muss die Protagonisten einfach lieb haben.
Tödliche Bestellung bei amazon (AffiliateLink)
Montag, 27. Oktober 2025
Helena Marchmont: Tödliche Ernte (Hörbuch) (Rezension)
Die Bewohner des idyllischen Städtchens Bunburry sind empört! Der reiche Bauunternehmer Herbert Sinclair plant in Bunburry einen Luxus-Golfplatz und versucht, allen Bauern der Umgebung ihr Ackerland abzukaufen. In einer hitzigen Debatte auf der Dorfversammlung spricht sich der beliebte Farmer Tom Bradshaw lautstark gegen Sinclairs Pläne aus. Als Tom am nächsten Tag tot auf seiner Farm aufgefunden wird, fällt der Verdacht sofort auf den arroganten Bauunternehmer. Alfie, Liz und Marge stellen Nachforschungen an und entdecken, dass der Farmer eine Menge Geheimnisse hatte
Teil 19 der amüsanten Reihe "Bunburry - Ein Idyll zum Sterben". Und natürlich stellt sich die Frage, wie bei allen Krimis dieser Art: Wie viel kann überhaupt gestorben werden? Und will man dort leben wo so viel gestorben, bzw. gemordet wird? Egal wie idyllisch es auch sein mag. Aber wenn man den Tatsachen ins Auge blickt: Es ist eine erfundene Geschichte, hoffentlich nicht allzu nah an der Realität und die einzige Aufgabe ist es gut zu unterhalten. Und ich wurde mal wieder gut unterhalten, denn Uve Teschner führt gewohnt durch das kleine Dorf und erweckt seine Bewohner zum Leben (sofern sie nicht gestorben sind).
Und was bietet TÖDLICHE ERNTE? Das, was man gewohnt ist: seichte und kurzweilige, doch sehr unblutige Unterhaltung. Hin und wieder kann man das brauchen, und wen man die Serie von Beginn an hört (beim Lesen bin ich mir nicht so sicher, ich denke es macht einen großen Unterschied diesen Krimi zu hören oder zu lesen) lernt man auch die Protagonisten besser kennen.
Natürlich liegt das Hauptaugenmerk auf Cosy, man darf also keinen Thriller erwarten oder eine wirklich ausufernde Handlung. Einfach nur kurzweilige Unterhaltung mit Freunden (wenn man die anderen Bände kennt und es ist durchaus ratsam sie zu kennen).
Teil 19 der amüsanten Reihe "Bunburry - Ein Idyll zum Sterben". Und natürlich stellt sich die Frage, wie bei allen Krimis dieser Art: Wie viel kann überhaupt gestorben werden? Und will man dort leben wo so viel gestorben, bzw. gemordet wird? Egal wie idyllisch es auch sein mag. Aber wenn man den Tatsachen ins Auge blickt: Es ist eine erfundene Geschichte, hoffentlich nicht allzu nah an der Realität und die einzige Aufgabe ist es gut zu unterhalten. Und ich wurde mal wieder gut unterhalten, denn Uve Teschner führt gewohnt durch das kleine Dorf und erweckt seine Bewohner zum Leben (sofern sie nicht gestorben sind).
Und was bietet TÖDLICHE ERNTE? Das, was man gewohnt ist: seichte und kurzweilige, doch sehr unblutige Unterhaltung. Hin und wieder kann man das brauchen, und wen man die Serie von Beginn an hört (beim Lesen bin ich mir nicht so sicher, ich denke es macht einen großen Unterschied diesen Krimi zu hören oder zu lesen) lernt man auch die Protagonisten besser kennen.
Natürlich liegt das Hauptaugenmerk auf Cosy, man darf also keinen Thriller erwarten oder eine wirklich ausufernde Handlung. Einfach nur kurzweilige Unterhaltung mit Freunden (wenn man die anderen Bände kennt und es ist durchaus ratsam sie zu kennen).
TÖDLICHE ERNTE bei amazon (AffiliateLink)
Freitag, 24. Oktober 2025
Andreas Suchanek: Das vergessene Museum (Rezension)
Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut – und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt – denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.
Ich mag die Bücher von Andreas Suchanek, jedenfalls die meisten, weil er zwar keine großartige Literatur schafft, aber Charaktere und Welten mit hohem Unterhaltungswert. Nichts, was man für einen Pullitzer, Bachmann oder Nobelpreis belohnen würde, aber für denjenigen, der etwas Ablenkung benötigt, genau das richtige. Sofern man, wie in diesem Fall, UrbanFantasy mag. Und auch wenn ich den Beginn dieser neuen Serie etwas anders empfand als andere mir bekannte Suchaneks, so wird am Ende doch ein typischer Suchanek geboten. Und nicht mehr und nicht weniger will ich.
Ich mag die Bücher von Andreas Suchanek, jedenfalls die meisten, weil er zwar keine großartige Literatur schafft, aber Charaktere und Welten mit hohem Unterhaltungswert. Nichts, was man für einen Pullitzer, Bachmann oder Nobelpreis belohnen würde, aber für denjenigen, der etwas Ablenkung benötigt, genau das richtige. Sofern man, wie in diesem Fall, UrbanFantasy mag. Und auch wenn ich den Beginn dieser neuen Serie etwas anders empfand als andere mir bekannte Suchaneks, so wird am Ende doch ein typischer Suchanek geboten. Und nicht mehr und nicht weniger will ich.
Donnerstag, 23. Oktober 2025
Deborah Wilde: Jezebel Files - Todesengel lügen nicht (Rezension)
Endlich geht es für Ash beruflich voran: Sie bekommt den Auftrag, einen Mord aufzuklären – und der wurde angeblich von einem waschechten Todesengel begangen! Dass sie bei den Ermittlungen indirekt für die Herzkönigin arbeiten muss und damit ihrem besten Feind Levi Montefiore in die Quere kommt, macht die Angelegenheit nicht unbedingt leichter. Und dann wäre da die Sache mit ihren Jezebel-Kräften, die sie noch nicht so richtig im Griff hat.
Als Ash bei ihren Ermittlungen auf ein magisches Artefakt stößt, überschlagen sich die Ereignisse. Steckt die Schattenorganisation, die Teenagern ihre Magie entzieht, um sie an den Meistbietenden zu verkaufen, hinter dem Attentat?
Mit jeder Information, die Ash ermittelt, scheint der Fall komplexer zu werden. Schon bald muss sie sich fragen, wem sie eigentlich vertrauen kann. Und plötzlich steht nicht mehr nur ihre berufliche Zukunft auf dem Spiel, sondern auch ihr Leben …
Als Ash bei ihren Ermittlungen auf ein magisches Artefakt stößt, überschlagen sich die Ereignisse. Steckt die Schattenorganisation, die Teenagern ihre Magie entzieht, um sie an den Meistbietenden zu verkaufen, hinter dem Attentat?
Mit jeder Information, die Ash ermittelt, scheint der Fall komplexer zu werden. Schon bald muss sie sich fragen, wem sie eigentlich vertrauen kann. Und plötzlich steht nicht mehr nur ihre berufliche Zukunft auf dem Spiel, sondern auch ihr Leben …
Dienstag, 21. Oktober 2025
Andrea Penrose: Die Verschwörung von Somerset House (Rezension)
In das Leben von Wrexford und Charlotte ist gerade etwas Ruhe eingekehrt, als mitten in der Nacht ein alter Bekannter auftaucht und sie um Hilfe bittet. Sein Schwager wird beschuldigt, einen Kollegen aus der renommierten Royal Society in deren Londoner Hauptsitz im Somerset House ermordet zu haben. Wrexford willigt ein, Nachforschungen anzustellen und entdeckt, dass das, was wie ein Verbrechen aus Leidenschaft aussah, Teil eines weitaus dunkleren und gefährlicheren Komplotts sein könnte, in dem Wissenschaft, Geld und Politik miteinander kollidieren. Eine mysteriöse technische Innovation droht eine Krise in ganz Europa auszulösen, mit erschreckenden Folgen für die Londoner Finanzwelt. Trotz schockierender Entdeckungen in ihrer eigenen Vergangenheit müssen Wrexford und Charlotte einander vertrauen, um den Fall zu lösen, bevor der Friede in ganz Europa erschüttert wird …
Montag, 20. Oktober 2025
T. M. Glaw: Die Hexen vom Tüllinger (Rezension)
Als Hauptkommissarin Jana Vecera aus München eine Woche Urlaub bei einer Freundin im südwestdeutschen Städtchen Stoppingen macht, erwartet sie Ruhe, Natur – und vielleicht ein Glas Wein mit Blick auf den Tüllinger Berg. Doch ein frühmorgendlicher Jogginglauf mit dem Familienhund bringt eine grausige Entdeckung: eine Leiche, drapiert wie in einem Ritual. Was zunächst wie ein Einzelfall wirkt, weckt bald düstere Erinnerungen an zwei ungelöste Morde – vor 30 und vor 60 Jahren, mit erschreckend ähnlichem Modus Operandi. Jana beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, sehr zum Ärger des örtlichen Kommissars. Ihre Spurensuche führt sie tief hinein in die verdrängte Nazivergangenheit des Dorfes, zu alten Schuldverflechtungen, schweigenden Familien – und einem Hexenbild, das nichts mit der Realität zu tun hat. Ein atmosphärisch dichter Kriminalroman über Schuld und Schweigen, Wahrheit und Verdrängung – und die Geister, die ein Ort nie ganz loswird.
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Ann Granger: Mord trägt viele Masken (Rezension)
Von einer neugierigen Nachbarin, die niemandem traut, bis zu einem eifersüchtigen Neffen, der sein Erbe unter allen Umständen beschützen will; von einer Geistererscheinung auf einem Kreuzfahrtschiff bis zu einem Oxford-Studenten, der seiner Vergangenheit nicht entkommen kann - Ann Grangers Krimis führen uns von den schottischen Highlands bis zur rauen Küste Cornwalls und von der viktorianischen Ära bis in die Gegenwart.
Fans in aller Welt lieben die unterhaltsamen und spannenden Geschichten, die Ann Granger im Laufe ihrer langen Karriere verfasst hat. Ihr dreißigjähriges Jubiläum als Krimiautorin feiern wir mit dieser Auswahl ihrer achtzehn fesselndsten Kurzkrimis.
Fans in aller Welt lieben die unterhaltsamen und spannenden Geschichten, die Ann Granger im Laufe ihrer langen Karriere verfasst hat. Ihr dreißigjähriges Jubiläum als Krimiautorin feiern wir mit dieser Auswahl ihrer achtzehn fesselndsten Kurzkrimis.
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Liza Grimm: Feuerlilie (Rezension)
In Naras Welt wirken Menschen Elementarmagie, indem sie ihre Seelen an Bücher binden. Doch diese geheimnisvolle Technik beherrschen lediglich die Buchbinder. Um den Frieden zu wahren, gibt es jeden Zyklus einen großen Wettkampf, der entscheidet, wer die Buchbinder für einen Zyklus sein Eigen nennen darf. Nara möchte ihre Heimat im ewigen Eis retten und stellt sich deshalb dem Auswahlverfahren der Akademie als Elementgesandte des Wassers.
Doch je länger Nara dort ist, desto stärker werden ihre Zweifel. Der Verrat ihrer einstigen Freundin hat sie zutiefst erschüttert. Wie soll sie den Menschen vertrauen, die von sich behaupten, die Guten zu sein? Bald gerät Nara in einen Sog aus verdrehten Geschichten und es fällt ihr immer schwerer, Wahrheit und Lügen zu unterscheiden. Während sie an allem zweifelt, nimmt die Jagd auf ihr Seelenbuch kein Ende. Irgendjemand möchte ausgerechnet Naras Buch in seine Gewalt bringen und geht dafür bis zum Äußersten. Gefangen in einem Netz aus Lügen, Intrigen und Verrat muss Nara entscheiden, wem sie noch vertrauen kann. Doch die wahre Gefahr lauert wie ein Schatten in der Vergangenheit und droht, ihre Zukunft für immer zu vernichten ...
Doch je länger Nara dort ist, desto stärker werden ihre Zweifel. Der Verrat ihrer einstigen Freundin hat sie zutiefst erschüttert. Wie soll sie den Menschen vertrauen, die von sich behaupten, die Guten zu sein? Bald gerät Nara in einen Sog aus verdrehten Geschichten und es fällt ihr immer schwerer, Wahrheit und Lügen zu unterscheiden. Während sie an allem zweifelt, nimmt die Jagd auf ihr Seelenbuch kein Ende. Irgendjemand möchte ausgerechnet Naras Buch in seine Gewalt bringen und geht dafür bis zum Äußersten. Gefangen in einem Netz aus Lügen, Intrigen und Verrat muss Nara entscheiden, wem sie noch vertrauen kann. Doch die wahre Gefahr lauert wie ein Schatten in der Vergangenheit und droht, ihre Zukunft für immer zu vernichten ...
Montag, 13. Oktober 2025
R. F. Kuang: Katabasis (Rezension)
Katabasis: Die Geschichte eines Helden, der in die Unterwelt hinabsteigt.
Alice Law hat ihr ganzes Leben lang nur ein Ziel verfolgt: die Beste auf dem Feld der Analytischen Magie zu werden. In Cambridge, als Doktorandin des weltberühmten Professors Jacob Grimes, scheint ihr Traum endlich in Erfüllung zu gehen. Zumindest, bis Grimes bei einem Unfall stirbt, an dem Alice möglicherweise nicht ganz unschuldig ist. Kurzerhand beschließt sie, ihrem Professor in die Hölle zu folgen. Dumm nur, dass ihr Erzrivale Peter Murdoch dieselbe Idee hat.
Mit den Berichten von Orpheus, Dante und T. S. Eliot im Gepäck brechen die beiden auf, um die Seele ihres Mentors zu retten - welchen Preis sie dafür auch zahlen mögen. Doch die Hölle ist nicht so, wie erwartet, und Magie nicht die Antwort auf alles. Denn Alice und Peter verbindet etwas, das sie entweder zu perfekten Verbündeten macht oder für ihren Untergang verantwortlich sein wird.
Dantes Inferno trifft Dark Academia und griechische Heldenreise ... und das auf modern. Zumindest klingt das so und ich gebe zu, dass der Stoff durchaus neugierig macht. Bisher war mir Rebecca Kuang nur von YELLOWFACE bekannt, aber das Buch fand ich überragend gut und auch wenn BABEL noch darauf wartet gelesen zu werden, waren meine Erwartungen doch etwas hoch.
Mit den Berichten von Orpheus, Dante und T. S. Eliot im Gepäck brechen die beiden auf, um die Seele ihres Mentors zu retten - welchen Preis sie dafür auch zahlen mögen. Doch die Hölle ist nicht so, wie erwartet, und Magie nicht die Antwort auf alles. Denn Alice und Peter verbindet etwas, das sie entweder zu perfekten Verbündeten macht oder für ihren Untergang verantwortlich sein wird.
Dantes Inferno trifft Dark Academia und griechische Heldenreise ... und das auf modern. Zumindest klingt das so und ich gebe zu, dass der Stoff durchaus neugierig macht. Bisher war mir Rebecca Kuang nur von YELLOWFACE bekannt, aber das Buch fand ich überragend gut und auch wenn BABEL noch darauf wartet gelesen zu werden, waren meine Erwartungen doch etwas hoch.
Freitag, 10. Oktober 2025
Jean-Christophe Grangé: Das Imperium der Wölfe (Rezension)
Eine Reise bis ans Ende der Angst.
Das Pariser Türkenviertel, wo illegal eingeschmuggelte billige Arbeitskräfte unter unmenschlichen Bedingungen leben, wird von drei bestialischen Morden erschüttert. Die Opfer: rothaarige Frauen. Die Tat eines wahnsinnigen Serienmörders? Oder stehen die Morde in einem größeren Zusammenhang?
Zur gleichen Zeit wird Anna Heymes, Gattin eines hochstehenden Pariser Polizeibeamten, im Krankenhaus neurologisch behandelt. Sie hat auf bislang unerklärliche Weise ihr Gedächtnis verloren. Gegen den Willen von Arzt und Ehemann will Anna herausfinden, wer sie wirklich ist. Doch dabei gerät sie nicht nur in Lebensgefahr - sondern gelangt auch zu einer furchtbaren Erkenntnis ...
Jean-Christophe Grangé liefert mit IMPERIUM DER WÖLFE eine Mischung aus Kriminalroman und Mystery. Ich habe 2005 den Film gesehen, aber es hat noch 20 Jahre gedauert bis ich das Buch lesen konnte (warum auch immer). Zwischen Film und Buch gibt es (wie so oft) Unterschiede, aber ich muss und kann sagen: Gefallen haben mir beide auf ihre Art. Aber auf den Film will ich gar nicht weiter eingehen.
Das Pariser Türkenviertel, wo illegal eingeschmuggelte billige Arbeitskräfte unter unmenschlichen Bedingungen leben, wird von drei bestialischen Morden erschüttert. Die Opfer: rothaarige Frauen. Die Tat eines wahnsinnigen Serienmörders? Oder stehen die Morde in einem größeren Zusammenhang?
Zur gleichen Zeit wird Anna Heymes, Gattin eines hochstehenden Pariser Polizeibeamten, im Krankenhaus neurologisch behandelt. Sie hat auf bislang unerklärliche Weise ihr Gedächtnis verloren. Gegen den Willen von Arzt und Ehemann will Anna herausfinden, wer sie wirklich ist. Doch dabei gerät sie nicht nur in Lebensgefahr - sondern gelangt auch zu einer furchtbaren Erkenntnis ...
Jean-Christophe Grangé liefert mit IMPERIUM DER WÖLFE eine Mischung aus Kriminalroman und Mystery. Ich habe 2005 den Film gesehen, aber es hat noch 20 Jahre gedauert bis ich das Buch lesen konnte (warum auch immer). Zwischen Film und Buch gibt es (wie so oft) Unterschiede, aber ich muss und kann sagen: Gefallen haben mir beide auf ihre Art. Aber auf den Film will ich gar nicht weiter eingehen.
Donnerstag, 9. Oktober 2025
James Alistair Henry: Pagans (Rezension)
Eine fremde Welt. Und doch vertraut. Und sehr, sehr tödlich
England, heute: Ein modernes Land, doch die industrielle Revolution hat hier nie stattgefunden. Stattdessen stammen alle technischen Errungenschaften von der weitaus fortschrittlicheren Südhalbkugel. Auf den britischen Inseln leben Kelten, Sachsen und Pikten in einem brüchigen Frieden zusammen. Regelmäßig gibt es Versuche, die Insel zu einem »United Kingdom« zu vereinen. Ausgerechnet zu solch einem Zeitpunkt wird die Leiche eines keltischen Diplomaten aufgefunden, brutal angenagelt an einen uralten Baum. Die sächsische Ermittlerin Aedith und der keltische Inspektor Drustan werden trotz aller Gegensätze und Konflikte gemeinsam auf den Fall angesetzt. Können sie den Täter fassen, bevor er die Friedensbemühungen zunichte macht und das Land ins Chaos stürzt?
James Alistair Henry arbeitete als Buchhändler und ist ein bekannter und vielfach ausgezeichneter Drehbuchautor und Redakteur, u.a. für die Kult-Serien SMACK THE PONY, GREEN WING, CAMPUS sowie für die erfolgreichen Kinderserien BOB DER BAUMEISTER, HEY DUGGEE und SHAUN, DAS SCHAF. Seine Sketchshow WOSSON CORNWALL wurde zur BBC RADIO COMEDY OF THE WEEK gewählt. PAGANS ist Henrys erster Roman ... und .... ich will mehr davon.
England, heute: Ein modernes Land, doch die industrielle Revolution hat hier nie stattgefunden. Stattdessen stammen alle technischen Errungenschaften von der weitaus fortschrittlicheren Südhalbkugel. Auf den britischen Inseln leben Kelten, Sachsen und Pikten in einem brüchigen Frieden zusammen. Regelmäßig gibt es Versuche, die Insel zu einem »United Kingdom« zu vereinen. Ausgerechnet zu solch einem Zeitpunkt wird die Leiche eines keltischen Diplomaten aufgefunden, brutal angenagelt an einen uralten Baum. Die sächsische Ermittlerin Aedith und der keltische Inspektor Drustan werden trotz aller Gegensätze und Konflikte gemeinsam auf den Fall angesetzt. Können sie den Täter fassen, bevor er die Friedensbemühungen zunichte macht und das Land ins Chaos stürzt?
James Alistair Henry arbeitete als Buchhändler und ist ein bekannter und vielfach ausgezeichneter Drehbuchautor und Redakteur, u.a. für die Kult-Serien SMACK THE PONY, GREEN WING, CAMPUS sowie für die erfolgreichen Kinderserien BOB DER BAUMEISTER, HEY DUGGEE und SHAUN, DAS SCHAF. Seine Sketchshow WOSSON CORNWALL wurde zur BBC RADIO COMEDY OF THE WEEK gewählt. PAGANS ist Henrys erster Roman ... und .... ich will mehr davon.
Mittwoch, 8. Oktober 2025
Annette Marie: Ein Cookie für den Dämon (Rezension)
Nach dem Tod ihrer Eltern zieht Robin Page zu ihrem Onkel Jack – und entdeckt schockiert, dass er ein Dämonenbeschwörer ist. Als sie im verbotenen Keller einen gefangenen Dämon findet, lässt ihre Neugier sie eine folgenschwere Entscheidung treffen: Sie wirft ihm einen Cookie in den Beschwörungskreis. Doch was als unschuldige Geste beginnt, zieht Robin tief in eine gefährliche Welt voller Magie, verborgener Familiengeheimnisse und moralischer Abgründe. Der Dämon Zylas ist alles andere als kooperativ – und doch könnten ausgerechnet seine spitzen Bemerkungen und widerwillige Hilfe Robins einzige Chance sein, die Wahrheit über ihr Erbe zu entdecken. In einem Spiel aus Vertrauen und Verrat muss Robin herausfinden, wem sie ihre Loyalität schenken kann - denn in der Welt der Beschwörer hat jede Entscheidung ihren Preis.
EIN COOKIE FÜR DEN DÄMON ist der Beginn des vierteiligen Spinoffs zur beliebten "Spellbound"-Reihe! Das Spinoff kann eigenständig mit der "Spellbound"-Reihe gelesen werden. EIN COOKIE FÜR DEN DÄMON reiht sich mehr oder weniger zeitgleich mit "Dämonenmagie und ein Martini" ein.
EIN COOKIE FÜR DEN DÄMON ist der Beginn des vierteiligen Spinoffs zur beliebten "Spellbound"-Reihe! Das Spinoff kann eigenständig mit der "Spellbound"-Reihe gelesen werden. EIN COOKIE FÜR DEN DÄMON reiht sich mehr oder weniger zeitgleich mit "Dämonenmagie und ein Martini" ein.
Dienstag, 7. Oktober 2025
Ellen Barksdale: Tee? Kaffee? Mord! - Mord in Balewood Forest (Hörbuch)(Rezension)
In Balewood Forest, einem einsamen und unberührten Wald nahe Earlsraven, wird Irene Stevens tot aufgefunden - ermordet mit einem altertümlich wirkenden Speer. Hatte es jemand auf die junge Frau abgesehen oder war sie einfach zur falschen Zeit am falschen Ort? Und warum dieser ungewöhnliche Speer als Mordwerkzeug? Nathalie und Louise fahren an den Tatort, um dort nach Hinweisen auf den Mörder zu suchen. Doch ungeheuerliche Dinge spielen sich in diesem Wald ab...
Teil 29 der unterhaltsamen CosyCrime-Serie. Und was soll ich dazu sagen: Es wird ein unterhaltsames Hörbuch geboten, dank Vera Teltz. Also alles wie immer. Ein unterhaltsamer Fall, ein Team, das gut harmoniert und dem man gerne beim Ermitteln lauscht (wobei das auch wieder Vera Teltz ist, die es schafft, jedem Charakter die entsprechende Note zu geben ... köstlich). Das Umfeld einer Filmproduktion wird klischeehaft beschrieben (und ist in gewissen Variationen bereits öfter verwendet worden), aber das erwartet man durchaus ... das gehört schon dazu. Und die Beschreibung Vittorios, des Method Actors ... höchst amüsant (ebenso wie die Reaktion der anderen auf ihn).
Aber ... auch wenn der MORD IN BALEWOOD FOREST aufgeklärt wird, am Ende bleiben wieder Fragen offen, und das zieht sich schon seit ein paar Teilen. Dabei müsste das gar nicht sein. Und so wird immer noch nicht geklärt, wer Page eigentlich ermorden will und was es mit Yoshiko auf sich hat ...
Man merkt aber auch, dass man vielleicht auch die früheren Bände lesen muss, wobei ich jedem die Hörbücher nahelegen würde, da fällt nicht so auf, was für ein Unsinn die Serie eigentlich ist. Aber, und das muss ich auch sagen, um die Kritik abzuschwächen: Es ist Unsinn, der sehr viel Spaß macht (wenn man es hört).
Teil 29 der unterhaltsamen CosyCrime-Serie. Und was soll ich dazu sagen: Es wird ein unterhaltsames Hörbuch geboten, dank Vera Teltz. Also alles wie immer. Ein unterhaltsamer Fall, ein Team, das gut harmoniert und dem man gerne beim Ermitteln lauscht (wobei das auch wieder Vera Teltz ist, die es schafft, jedem Charakter die entsprechende Note zu geben ... köstlich). Das Umfeld einer Filmproduktion wird klischeehaft beschrieben (und ist in gewissen Variationen bereits öfter verwendet worden), aber das erwartet man durchaus ... das gehört schon dazu. Und die Beschreibung Vittorios, des Method Actors ... höchst amüsant (ebenso wie die Reaktion der anderen auf ihn).
Aber ... auch wenn der MORD IN BALEWOOD FOREST aufgeklärt wird, am Ende bleiben wieder Fragen offen, und das zieht sich schon seit ein paar Teilen. Dabei müsste das gar nicht sein. Und so wird immer noch nicht geklärt, wer Page eigentlich ermorden will und was es mit Yoshiko auf sich hat ...
Man merkt aber auch, dass man vielleicht auch die früheren Bände lesen muss, wobei ich jedem die Hörbücher nahelegen würde, da fällt nicht so auf, was für ein Unsinn die Serie eigentlich ist. Aber, und das muss ich auch sagen, um die Kritik abzuschwächen: Es ist Unsinn, der sehr viel Spaß macht (wenn man es hört).
MORD IN BALEWOOD FOREST bei amazon (AffiliateLink)
Montag, 6. Oktober 2025
P. Djèlí Clark: Die toten Katzen-Assassinen
DIE TOTEN KATZENSCHWANZ-ASSASSINEN
Weder sind sie Katzen, noch haben sie Schwänze, doch ganz gewiss sind sie tot
(P. Djèlí Clark: Die toten Katzen-Assassinen)
Mittwoch, 1. Oktober 2025
David Safier: Miss Merkel - Mord unterm Weihnachtsbaum (Hörbuch)(Rezension)
Oktober ... undd entweder man ist in Halloweenstimmung oder nicht, oder man ist im Herbstfieber und genießt (wenn es nicht gerade regnet oder nebelt oder sonst wie unangenehm ist) die bunten Farben des Herbstes. Aber manche denken schon an Weihnachten und wenn man in die Supermärkte geht kommt man kaum an Lebkuchen und Zimtsternen vorbei... Dann doch lieber nach Rothenburg ob der Tauber fahren, da gibt es Weihnachten das ganze Jahr.
Auch literarisch bleibt man von Weihnachten nicht verschont (aber man muss auch sagen, dass nicht alles, was zur Weihnachtszeit ... die wohl marketingtechnisch schon Ende August beginnt ... herausgebracht wird, gut ist). Und auch Miss Merkel muss/darf/kann sich ins Weihnachtsgeschäft werfen, allerdings trifft sie es in David Safiers kurzem Roman besser als ihr Mann Achim und Pupsi, der Mops, formerly known as Putin)
Auch literarisch bleibt man von Weihnachten nicht verschont (aber man muss auch sagen, dass nicht alles, was zur Weihnachtszeit ... die wohl marketingtechnisch schon Ende August beginnt ... herausgebracht wird, gut ist). Und auch Miss Merkel muss/darf/kann sich ins Weihnachtsgeschäft werfen, allerdings trifft sie es in David Safiers kurzem Roman besser als ihr Mann Achim und Pupsi, der Mops, formerly known as Putin)
Abonnieren
Kommentare (Atom)














