Freitag, 11. Juli 2025

L. D. Smithson: Die Festung (Rezension)

Bonnie kommt auf einer abgelegenen Festung vor der Küste Englands an, um an einer mysteriösen Reality-TV-Show teilzunehmen. Im Wettbewerb mit sieben Fremden muss sie eine Reihe von Rätseln lösen, um das Preisgeld zu gewinnen. Die Spannung zwischen den Kandidaten steigt. Wer wird am Ende mit Ruhm und Reichtum die Festung verlassen? Zugleich wird Bonnie das schleichende Gefühl nicht los, dass sie und ihre Mitspieler nicht allein in der Festung sind. Dann wird der erste Teilnehmer tot aufgefunden, und Bonnie beginnt eine dunkle Wahrheit zu verstehen: Es gibt einen Mörder in der Festung, und jeder könnte der Nächste sein. Wenn Bonnie entkommen will, muss sie gewinnen...
Ich bin weder ein Freund von Spielshows wie Fort Boyard, noch von Escape Rooms (was ich auch erst noch herausstellen musste), und TV-Formate wie ICH BIN EIN STAR HOLT MICH HIER RAUS, bin ich auch nicht. Aber ich lese gerne Bücher, die sich damit befassen, da diese weit von dem entfernt sind, was das Fernsehen zeigt und ich mich dabei besser unterhalten fühle (und alles ja nicht real ist ... wobei man diesen Begriff bei Shows dieser Art wohl auch anders definieren müsste). 

Donnerstag, 10. Juli 2025

T. J. Hammann: Die Lektorin - Ich schreibe dein Ende (Rezension)

Diese Geschichte kannst du nicht mehr aus der Hand legen - denn dann wird jemand sterben!
Ein beängstigendes Manuskript landet auf dem Schreibtisch der Lektorin Lilli Ziegler: In dem Text verschafft sich jemand Zugang zu einem Familienhaus. Nicht irgendein Haus - sondern ihr eigenes! Lilli setzt alle Hebel in Bewegung, um sich und ihre Familie zu schützen. Doch innerhalb kürzester Zeit tauchen weitere Manuskriptauszüge auf. Lilli sieht sich einem unbekannten Feind ausgesetzt, der die Menschen in ihrem Umfeld besser zu kennen scheint, als sie selbst es tut. Mit jedem neuen Textauszug gerät Lilli tiefer in das perfide Spiel des mysteriösen Unbekannten. Bald befinden sich alle, die ihr etwas bedeuten, in tödlicher Gefahr. Ihr bleibt nicht mehr viel Zeit, das Ende der Geschichte in die eigene Hand zu nehmen ...

Dienstag, 8. Juli 2025

Gareth Rubin: Holmes und Moriarty (Rezension)

Ein kriminalistisches Abenteuer auf den Spuren Arthur Conan Doyles. London, 1889: Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von einem jungen Schauspieler engagiert, um einem seltsamen Fall nachzugehen. Zu seinen Aufführungen kommen jeden Tag dieselben Zuschauer – jedoch immer in anderen Verkleidungen. Zur gleichen Zeit läuft Professor Moriarty und Sebastian Moran die Zeit davon: Sie werden für einen mysteriösen Mord verantwortlich gemacht und müssen untertauchen. Eine unsichtbare Hand zieht das Netz um die beiden verfeindeten Genies Holmes und Moriarty immer enger. Schnell wird klar, dass es hier um weit mehr geht als sie. Werden die beiden über ihre Schatten springen und zusammenarbeiten können, oder ist die Welt dem sicheren Untergang geweiht?
HOLMES UND MORIARTY, zwei geniale Köpfe und Gegner bis aufs Blut (oder so ähnlich). Und beide müssen zusammenarbeiten. Eine geniale und vielversprechende Idee.

Montag, 7. Juli 2025

Valentina Morelli: Kloster, Mord und Dolce Vita - Der verschollene Priester (Hörbuch)(Rezension)

Isabella entdeckt bei ihrer morgendlichen Joggingrunde durch den Wald ein abgestürztes Kleinflugzeug. Dieses Flugzeug ist bis zum Rand gefüllt mit Kunstwerken unbekannter Herkunft. Noch verstörender ist der Fund, den Isabella am Steuer des Flugzeugs macht: die Leiche eines Mannes in einem Priestergewand. Sie eilt zurück ins Kloster und kontaktiert augenblicklich Matteo. Doch als die beiden unmittelbar darauf gemeinsam die Absturzstelle aufsuchen, ist zwar das Flugzeug noch da, aber sowohl der Priester als auch die Kunstwerke sind verschwunden ...
DER VERSCHOLLENE PRIESTER ... Teil 29 der sommerlichfrischen Cosy Crime Serie KLOSTER; MORD UND DOLCE VITA ... und alles ist so wie man es gewohnt ist ... Isabella und Matteo ermitteln, es gibt ein paar nette Szenen mit den Klosterschwestern, die eine oder andere Überraschung, was den Flugzeugabsturz betrifft und natürlich eine wunderbare Chris Nonnast, die locker durch die Handlung führt. (Ent)Spannung für nebenbei, wobei ich auch zugebe, dass mir der Fall gefallen hat. Der war durchaus abwechslungsreich und spannend, aber natürlich alles im Rahmen dessen, was man von dieser Serie kennt und erwarten kann. Ich kann also nicht wirklich mehr dazu sagen, als das was ich sonst auch immer schreibe. Es verändert sich nichts, was gut ist, denn die einzige Veränderung wäre wohl negativ. Aber noch scheint es an Ideen nicht zu fehlen. Und ich hoffe das bleibt noch lange so.
Und ja ... natürlich darf man nicht aus den Augen verlieren, dass es sich um eine sehr seichte Serie handelt, aber hin und wieder darf das sein.

DER VERSCHOLLENE PRIESTER bei amazon (AffiliateLink)

Freitag, 4. Juli 2025

Christopher Moore: Die Bibel nach Biff (Rezension)

Im Buch der Bücher fehlen einige Kapitel: Unter den wachsamen Augen von Engel Raziel soll Biff diese Lücke füllen und alles über die Kindheit und die turbulente Jugend von Jesus Christus berichten. Biff ist der einzige glaubwürdige Zeuge dieser Zeit, schließlich ist er in all den Jahren Jesus' bester Freund gewesen und stand ihm schon zur Seite, als dieser noch versuchte, vertrocknete Eidechsen zum Leben zu erwecken ...
Bei einer Literatursendung mit Jürgen von der Lippe wurde ich auf DIE BIBEL NACH BIFF aufmerksam und seitdem (2002) wollte ich das Buch lesen... keine Ahnung warum es so lange gedauert hat, und wenn mir das Buch nicht in einem Bücherschrank über den Weg gelaufen wäre hätte ich es vermutlich immer noch nicht gelesen. Aber jetzt habe ich es und es stellt sich die Frage: Hat es sich gelohnt? Waren meine Erwartungen inzwischen ins unermessliche geraten und das Buch konnte diese nicht erfüllen?