Dienstag, 25. November 2025

Agatha Christie: Hercules Poirots Weihnachten (Rezension)

Simeon Lee ist ein richtiger Familien-Tyrann. Umso überraschender ist es, dass er seine gesamte Verwandtschaft an Weihnachten zu sich einlädt. Doch wie immer beginnt er sofort damit, alle zu beleidigen und zu provozieren - und wird schon bald tot aufgefunden. Wer aber hat ihm die Kehle durchgeschnitten? Als Hercule Poirot zur Hilfe gerufen wird, muss er erkennen, dass jedes der Familienmitglieder genügend Gründe hatte, den alten Mann zu hassen.
Weihnachten ... nun ja, nicht einmal vier Wochen und es ist soweit... Weihnachtsmärkte haben geöffnet, Weihnachtsdeko ist überall, in den Supermärkten und Kaufhäusern gibt es Weihnachtsschnickschnack jeder Art (Lebkuchen und Konsorten kann man teilweise seit Ende August kaufen), im TV werden die ersten Weihnachtsfilme gezeigt (auch den Klassiker DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEl konnte man schon sehen, auch wenn das eigentlich kein Weihnachtsfilm ist, aber wer will den schon im Sommer sehen) und natürlich kann man schon seit einiger Zeit Bücher mit Weihnachtsthematik kaufen. In letzter Zeit habe ich zwei davon gelesen (Eingeschneit mit einem Mörder, Das Geheimnis der Weißen Weihnacht), Bei beiden handelte es sich um Krimis, und beide stammten von Zeitgenössinnen Agatha Christies ... also lag der Griff in mein Agatha Christie Regal nahe um einen Christie-Weihnachtskrimi zu lesen.

Montag, 24. November 2025

Fritzi von Wahl: Sisi ermittelt - Die Diamanten der Kaiserin (Rezension)

Sisi hat es satt: Der Wiener Hof mit seinem strengen Zeremoniell, die Bankette und Bälle – sie will endlich frei sein! Da kommt ihr die Einladung zu einer Jagdpartie auf Schloss Windsor gerade recht. Als Sisi nach einem Tag voller Ausritte abends zu Ehren Queen Victorias ihr berühmtes Sternendiadem anlegen möchte, fällt ihr auf, dass ein Diamant verschwunden ist. Ihre Neugier ist geweckt. Ehe sie es sich versieht, steckt sie mitten in ihrer ersten Ermittlung, bei der sie nicht nur ein wohlgehütetes Geheimnis des Hofjuweliers aufdeckt, sondern auch bald mit dem ersten Toten konfrontiert wird.
Elisabeth von Österreich, auch bekannt (oder besser bekannt) als Sisi (oder Sissi in den Romy Schneider-Filmen) ist nach wie vor eine der bekanntesten und schillerndsten Gestalten des europäischen Adels. Neben diversen Filmen und Serien gibt es auch ein Musical und jetzt darf die Kaiserin auch ermitteln. Klingt ziemlich unterhaltsam, aber so ganz zündet die Idee nicht. Natürlich hat man ein bestimmtes Bild von Sisi, und zumindest diesem wird sie in DIE DIAMANTEN DER KAISERIN gerecht, aber so ganz will der Funke nicht überspringen und trotz einiger Stärken bleibt der Krimiaspekt eher bedeutungslos.

Freitag, 21. November 2025

Erin A. Craig: Das dreizehnte Kind (Hörbuch)(Rezension)

Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen
Hazel Trépas ist kein gewöhnliches Mädchen. Als dreizehntes Kind wurde sie einem Gott versprochen: dem Tod persönlich. Von ihm erhielt sie eine Gabe, die sie zu einer der größten Heilerinnen des Königreichs machen sollte: Hazel erkennt auf einen Blick, wie jede Krankheit geheilt werden kann. Doch jede Gabe hat ihren Preis. Hazel sieht auch, wenn das Schicksal eines Menschen besiegelt ist. Geplagt von den Geistern jener, deren Leiden sie beenden musste, sehnt Hazel sich nach Freiheit. Als der König tödlich erkrankt und das Reich vor dem Zerfall steht, wird Hazel an den Hof gerufen. Dort begegnet sie Prinz Leo, einem charmanten Thronfolger, der ebenso rebellisch ist wie Hazel selbst. Kann Hazel den Tod überlisten, um den König zu retten? Und zu welchem Preis?

Donnerstag, 20. November 2025

Andreas Gruber: Der Judas-Schrein (Rezension)

In dem abgeschiedenen Dorf Grein am Gebirge, eingeschlossen zwischen den Bergen und einem Fluss, wird eine verstümmelte Mädchenleiche entdeckt, der mehrere Rückenwirbel fehlen. Als Kommissar Alex Körner und sein Team mehrere Exhumierungen anordnen, nehmen die Ermittlungen eine ungeahnte Wendung.
Zudem spitzt sich die Lage zu, als der vom Dauerregen stark angeschwollene Fluss über die Ufer tritt. Vom Hochwasser eingeschlossen und von der Außenwelt abgeschnitten, kommt eine schreckliche Wahrheit ans Licht und die grausamen Morde gehen weiter...

DER JUDAS-SCHREIN ist, nach DAS EULENTOR, der zweite "LOVECRAFT"-Roman den ich von Andreas Gruber gelesen habe. Nachdem mich DAS EULENTOR etwas enttäuscht hatte, bin ich, nachdem ich viele positive Meinungen gehört und gelesen habe, tatsächlich unvoreingenommen an den Judas-Schrein herangegangen. Vielleicht habe ich mich auch ein bisschen gefreut, denn das Cover ist ja schon einmal vielversprechend (aber das war es beim Eulentor auch). Und vorweg gesagt: Für Zartbesaitete ist das nichts. Es beginnt wie ein abartiger Krimi, und erst nach und nach entwickelt sich eine beklemmende Atmosphäre, die dadurch bedingt ist, dass man zwar nach Grein am Gebirge und Umgebung hinein kommt, aber dann, aufgrund der Wetterlage nicht mehr hinaus. Und so baut sich langsam der Spannungsbogen auf. Vielleicht ein bisschen zu langsam, da sich der Anfang zwar kurzzeitig als interessant herausstellt, dann aber etwas zäh voran schreitet. Das Szenario ist gut konstruiert: Die düstere Atmosphäre in den alten Häusern, die ständige Bedrohung durch das Unwetter und vor allem der Schauplatz des von der Umwelt abgeschnittenen Dorfes ... und dann kommt das Monster. Nun, ganz so schlimm ist es nicht, da kann man Gruber zu Gute halten, dass er es dabei wie Lovecraft handhabt: Sehr subtil... und doch Gänsehauterzeugend.
Mein Problem mit der Story: Ich fand es etwas unausgegoren und stark konzentriert. Als Krimi hätte es gut funktioniert, als Thriller auch, selbst ohne cthullhuiden Gezüchte. Gruber vermischt Krimi mit Cthulhumythos, was durchaus funktionieren könnte, aber leider gibt es ein paar Schwächen, die mir den Lesespaß etwas genommen haben. Nicht ganz unschuldig war dabei ein Tagebuch, das für sich gesehen zwar interessant war, aber teilweise etwas unpassend in die Geschichte eingebunden wurde.
Ich kann sagen, dass der JESUS-SCHREIN besser war als das EULENTOR, aber so ganz bin ich von den lovecraftschen Ausflügen Grubers nicht überzeugt. Von seinen Fähigkeiten als Krimi/Thriller-Autor muss ich mir noch ein Bild machen.

DER JESUS-SCHREIN bei amazon (AffiliateLink)