Freitag, 7. November 2025

Kate Fagan: Die drei Leben der Cate Kay (Rezension)

Cate Kay ist ein Phänomen: Ihre Romantrilogie wurde zum internationalen Bestseller und gefeierten Hollywood-Film. Doch ihre wahre Identität ist ein gut gehütetes Geheimnis. Was niemand ahnt: Hinter Cate verbirgt sich Cass Ford, und hinter Cass verbirgt sich Annie, ein Mädchen aus der Kleinstadt mit einem tragischen Geheimnis. Jetzt, in ihrer Villa in den Hollywood Hills, schreibt sie ihre Memoiren. Zum ersten Mal erzählt sie, was damals wirklich geschah - und setzt damit nicht nur ihre Anonymität, sondern auch ihre Existenz aufs Spiel.
Der Klappentext hat mich sofort gefangen genommen, ich wollte dieses Buch lesen, und als ich angefangen habe ... wollte ich nicht mehr aufhören. Aber jetzt bin ich fertig und muss sagen, dass ich eigentlich keine Ahnung habe was ich da gelesen habe. Die Handlung, bzw. Cate Kays Biografie las sich wie die Biografie einer realen Person, und nie wusste man, was als nächstes passiert, wobei ... passiert ist nicht viel.

Donnerstag, 6. November 2025

Cornelia Kiener: Kampf um München (Rezension)

Selbst in München kommt Nadine nicht zur Ruhe. Amelia Johnson, Herrscherin über München, bittet die Jäger um Hilfe. Ein gefährlicher russischer Vampirclan will ihr die Macht streitig machen. Als die Jäger von einem missglückten Anschlag auf Amelia erfahren, vermuten sie einen Verräter in Amelias engstem Kreis. Während die Jäger versuchen, einen Vampir-Krieg zu verhindern, kämpft Nadine gegen den wachsenden geistigen Einfluss von Julian. Als er sie anruft und um ein Treffen bittet, willigt sie nicht nur ein, sondern verschweigt dies vor Jiro und ihren Freunden. Nach einer überfälligen Aussprache kommt es zum Streit mit fatalen Folgen…
Nach langem nun die Fortsetzung der Reihe um Vampirjägerin Nadine Wolf, Teil drei, um genau zu sein. Der Titel mag etwas reißerisch sein, aber genau darum geht es ... ein Krieg der Vampire (und Jäger), der jedoch mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden muss. Aber die Blutsauger beschränken sich hier nicht auf das Spinnen von Intrigen...

Dienstag, 4. November 2025

Nancy Warren: Der Strickclub der Vampire (Rezension)

Strickende Vampire. Eine Hexe, die Unruhe stiftet. Wer hat Oma umgebracht – und ist sie auch wirklich tot?
Am Scheideweg zwischen einer schauerlichen Vergangenheit (mit Todd, dem Flop) und einer ungewissen Zukunft (sie ist nicht wirklich heimatlos, aber so gut wie), reist Lucy Swift nach Oxford um ihre Großmutter zu besuchen. Da sie auf Omas unsterbliche Liebe zählen kann und Cardinal Woolsey’s, Omas Strickladen, für Beschäftigung sorgt, will Lucy hier Atem schöpfen und sich überlegen, wie es für sie weitergehen soll.
Es stellt sich allerdings heraus, dass Oma diejenige ist, die unsterblich ist. Oder zumindest den Untoten zugeordnet werden kann. Es gibt jedoch einen Totenschein. Und ein Testament, das Lucy den Strickladen hinterlässt. Und eine Menge Leute, darunter auch ihre nach wie vor liebevolle Oma, die dort ein und aus gehen, ohne die Tür zu benutzen und gerne spät in der Nacht mit Warpgeschwindigkeit Pullover stricken. Was geht hier eigentlich vor?
Als Lucy herausfindet, dass Oma nicht sanft entschlummert ist, sondern ermordet wurde, sieht sie sich mit der Schwierigkeit konfrontiert, den Mörder der Justiz auszuliefern, ohne durchsickern zu lassen, dass es im Grab keine Leiche gibt. Von einem umwerfend aussehenden, 600 Jahre alten Vampir und einem attraktiven Detective Inspector flankiert, die beide ständig für sie da zu sein scheinen, hat Lucy das Gefühl, dass ihr Leben komplizierter wird als eine mit drei Fäden zu strickende Jacke.
Die Einzige, die zu wissen scheint, was hier eigentlich los ist, ist ihre Katze … oder … ihre Vertraute?

Montag, 3. November 2025

Ann Sei Lin. Rebel Fire - Tödliche Papiermagie (Rezension)

Kurara und ihre Freund:innen sind dem Angriff der Prinzessin entkommen, deren Wunsch, sie als ihre eigenen menschlichen Shikigami zu kontrollieren und zu befehligen, ein Schicksal schlimmer als der Tod wäre. Auf ihrer Reise durch die Wälder und über die Meere von Mikoshima erreichen sie schließlich den Großen Strom, wo ihr altes Luftschiff - und alte Feinde - auf sie warten. Beide Parteien suchen das größte Shikigami von allen: Suzaku, ein Papierphönix. Aber wird er gerettet - oder vernichtet?
REBEL FIRE ist eine gelungene Fortsetzung zu REBEL SKY. Beide Teile lassen sich nicht unabhängig voneinander lesen und wenn man mit REBEL FIRE beginnt, wird man sich schwer tun in die magische Welt von Ann Sei Lin einzutauchen. Kennt man den Vorgänger ist man sehr schnell wieder in der Handlung, denn REBEL FIRE beginnt, wo REBEL FIRE endet. Ann Sei Lin erweitert ihre originelle Fantasywelt und schafft es diese mit bildhaften Beschreibungen von Orten und Charakteren, diese dem Leser glaubhaft zu vermitteln. Und auch wenn man hin und wieder das Gefühl bekommt einen Reiseführer zu lesen, langweilig wird es nie und auch wenn die Handlung vorrangig und sehr spannend ist ... das Worldbuilding kann und will man nicht ignorieren und so will man mehr davon erfahren, ebenso wie über die Protagonisten und ihre Aufgaben. Kurara zeigt Wachstum, innere Konflikte und eine stärkere Position, einige Nebenfiguren (z. B. Himura) bekommen überraschend viel Raum, während andere (z. B,. Sayo und Tomoe) kaum mehr als Randbemerkungen sind. Prinzessin Tsukimi erhält zwar mehr Tiefe, wirkt aber manchmal doch etwas zu übertrieben und in ihrer Bösartigkeit nicht glaubwürdig. Trotzdem ist REBEL FIRE eine unterhaltsame Weiterführung der Geschichte. Allerdings bleibt das Gefühl, dass es noch viele lose Enden gibt und viele Fragen nach wie vor offen sind und Erklärung benötigen. Man kann nur hoffen, dass der Abschlussband dieser an sich innovativen Fantasytrilogie sich nicht übernimmt und zu sehr mit Erklärungen überfrachtet ist. Aber ... zurück zu Band zwei: Dieser macht auf jeden Fall Lust auf das Ende.

REBEL FIRE bei amazon (AffiliateLink)

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Oreg Rogerson: High Society Crimes - Kunstvoll morden (Rezension)

Als Mike ein sündhaft teures Gemälde des berühmten Künstlers Walt Dermond ersteigert, freut er sich auf ein neues stilvolles Wohnaccessoire für seine und Alex' Villa in LA. Doch als sein Freund genau dasselbe Bild in der Galerie sieht, aus der es angeblich längst verkauft wurde, wird er stutzig. Ein dummer Zufall? Oder ein raffinierter Betrug?
Um das Geheimnis zu lüften, stürzt sich das Paar kopfüber in eine irrwitzige Ermittlungsjagd – inklusive nächtlicher Einbruchaktion, einer mysteriösen Lieferliste und der Unterstützung eines exzentrischen Kunstprofessors mit äußerst fragwürdigem Modegeschmack. Doch was als harmloser Verdacht beginnt, entwickelt sich schnell zum gefährlichen Puzzlespiel. Wer zieht hier wirklich die Fäden – und wie entwirrt man ein Netz aus Lügen, ohne sich selbst darin zu verfangen?