Freitag, 24. Oktober 2025

Andreas Suchanek: Das vergessene Museum (Rezension)

Liam hat es nicht leicht. Aufgewachsen in eher ärmlichen Verhältnissen, hält er sich in London als Fahrradkurier über Wasser. Als er ein Paket zu einem Privatmuseum liefert, wird er dort Zeuge eines Überfalls. Er kann nichts mehr für den sterbenden Kurator tun, doch dieser überträgt ihm ein Symbol aus schwarzer Tinte auf seine Haut – und macht ihn somit zum neuen Siegelwahrer des Museums. Liam wird in die Welt eines international agierenden Museumsnetzwerks katapultiert, welches magische Artefakte sicher verwahrt – denn mit diesen lassen sich gefährliche Kräfte kanalisieren. Doch die Museen werden von einem gefährlichen Gegner bedroht und schnell wird klar: Liams eigene Vergangenheit ist eng mit den Geschehnissen verknüpft.
Ich mag die Bücher von Andreas Suchanek, jedenfalls die meisten, weil er zwar keine großartige Literatur schafft, aber Charaktere und Welten mit hohem Unterhaltungswert. Nichts, was man für einen Pullitzer, Bachmann oder Nobelpreis belohnen würde, aber für denjenigen, der etwas Ablenkung benötigt, genau das richtige. Sofern man, wie in diesem Fall, UrbanFantasy mag. Und auch wenn ich den Beginn dieser neuen Serie etwas anders empfand als andere mir bekannte Suchaneks, so wird am Ende doch ein typischer Suchanek geboten. Und nicht mehr und nicht weniger will ich.

Donnerstag, 23. Oktober 2025

Deborah Wilde: Jezebel Files - Todesengel lügen nicht (Rezension)

Endlich geht es für Ash beruflich voran: Sie bekommt den Auftrag, einen Mord aufzuklären – und der wurde angeblich von einem waschechten Todesengel begangen! Dass sie bei den Ermittlungen indirekt für die Herzkönigin arbeiten muss und damit ihrem besten Feind Levi Montefiore in die Quere kommt, macht die Angelegenheit nicht unbedingt leichter. Und dann wäre da die Sache mit ihren Jezebel-Kräften, die sie noch nicht so richtig im Griff hat.
Als Ash bei ihren Ermittlungen auf ein magisches Artefakt stößt, überschlagen sich die Ereignisse. Steckt die Schattenorganisation, die Teenagern ihre Magie entzieht, um sie an den Meistbietenden zu verkaufen, hinter dem Attentat?
Mit jeder Information, die Ash ermittelt, scheint der Fall komplexer zu werden. Schon bald muss sie sich fragen, wem sie eigentlich vertrauen kann. Und plötzlich steht nicht mehr nur ihre berufliche Zukunft auf dem Spiel, sondern auch ihr Leben …

Dienstag, 21. Oktober 2025

Andrea Penrose: Die Verschwörung von Somerset House (Rezension)

In das Leben von Wrexford und Charlotte ist gerade etwas Ruhe eingekehrt, als mitten in der Nacht ein alter Bekannter auftaucht und sie um Hilfe bittet. Sein Schwager wird beschuldigt, einen Kollegen aus der renommierten Royal Society in deren Londoner Hauptsitz im Somerset House ermordet zu haben. Wrexford willigt ein, Nachforschungen anzustellen und entdeckt, dass das, was wie ein Verbrechen aus Leidenschaft aussah, Teil eines weitaus dunkleren und gefährlicheren Komplotts sein könnte, in dem Wissenschaft, Geld und Politik miteinander kollidieren. Eine mysteriöse technische Innovation droht eine Krise in ganz Europa auszulösen, mit erschreckenden Folgen für die Londoner Finanzwelt. Trotz schockierender Entdeckungen in ihrer eigenen Vergangenheit müssen Wrexford und Charlotte einander vertrauen, um den Fall zu lösen, bevor der Friede in ganz Europa erschüttert wird …

Montag, 20. Oktober 2025

T. M. Glaw: Die Hexen vom Tüllinger (Rezension)

Als Hauptkommissarin Jana Vecera aus München eine Woche Urlaub bei einer Freundin im südwestdeutschen Städtchen Stoppingen macht, erwartet sie Ruhe, Natur – und vielleicht ein Glas Wein mit Blick auf den Tüllinger Berg. Doch ein frühmorgendlicher Jogginglauf mit dem Familienhund bringt eine grausige Entdeckung: eine Leiche, drapiert wie in einem Ritual. Was zunächst wie ein Einzelfall wirkt, weckt bald düstere Erinnerungen an zwei ungelöste Morde – vor 30 und vor 60 Jahren, mit erschreckend ähnlichem Modus Operandi. Jana beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln, sehr zum Ärger des örtlichen Kommissars. Ihre Spurensuche führt sie tief hinein in die verdrängte Nazivergangenheit des Dorfes, zu alten Schuldverflechtungen, schweigenden Familien – und einem Hexenbild, das nichts mit der Realität zu tun hat. Ein atmosphärisch dichter Kriminalroman über Schuld und Schweigen, Wahrheit und Verdrängung – und die Geister, die ein Ort nie ganz loswird.

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Ann Granger: Mord trägt viele Masken (Rezension)

Von einer neugierigen Nachbarin, die niemandem traut, bis zu einem eifersüchtigen Neffen, der sein Erbe unter allen Umständen beschützen will; von einer Geistererscheinung auf einem Kreuzfahrtschiff bis zu einem Oxford-Studenten, der seiner Vergangenheit nicht entkommen kann - Ann Grangers Krimis führen uns von den schottischen Highlands bis zur rauen Küste Cornwalls und von der viktorianischen Ära bis in die Gegenwart.
Fans in aller Welt lieben die unterhaltsamen und spannenden Geschichten, die Ann Granger im Laufe ihrer langen Karriere verfasst hat. Ihr dreißigjähriges Jubiläum als Krimiautorin feiern wir mit dieser Auswahl ihrer achtzehn fesselndsten Kurzkrimis.