Donnerstag, 27. November 2025

Jason Arnopp: Die letzten Tage des Jack Sparks (Rezension)

Wenn es das Übersinnliche wirklich gäbe, gäbe es auch Beweise auf YouTube! Der erfolgreiche Sachbuchautor Jack Sparks will Geister und Dämonen ein für alle Mal als Hirngespinste entlarven. Den Exorzismus in Rom, an dem er teilnimmt, verbucht er als gelungenen Einsatz von Special Effects. Doch dann erscheint ihm das besessene Mädchen immer häufiger im Traum, sein Dolmetscher begeht Selbstmord und ruft ihn anschließend an, und auf YouTube taucht ein absolut echt aussehendes Geistervideo auf, augenscheinlich von Jack selbst gepostet. Denn das Übersinnliche ist verdammt real – und macht sich auf, Jack zu holen!
Jack Sparks ist narzisstisch, zynisch und absolut davon überzeugt, dass nichts Übernatürliches existiert. Doch je weiter das Buch voranschreitet, desto mehr zweifelt er (und der Leser) an ihm (selbst). Arnopp nutzt hervorragend den Stil eines gefundenen Manuskripts, inklusive E-Mails, Interviews, Notizen und Kommentaren von Jack selbst, um ein intensives Psychogramm aufzubauen.

Mittwoch, 26. November 2025

Valentina Morelli: Kloster, Mord und Dolce Vita - Fünf Schafe und ein Mord (Hörbuch)(Rezension)

Das Kloster hat fünf Schafe und ein Hängebauchschwein für den Streichelzoo geerbt. Isabella und Immaculata wollen aus der Schafsmilch den traditionellen Pecorino-Käse herstellen. Doch der regionale Käse-Erzeuger Ernesto erklärt ihnen, dass man mit fünf Schafen nicht genug Käse produzieren kann. Aber er lädt sie ein, dabei zuzuschauen, wie er den Käse zubereitet. Er führt sie in eine Höhle, in der der Pecorino reift. Dort liegt Ernestos engster Mitarbeiter, der junge und überaus talentierte Käsemeister Tommaso ... tot!
Inzwischen ist das schon der 31. Teil der (normalerweise) sehr amüsanten CosyCrime Reihe KLOSTER,MORD UND DOLCE VITA. Und natürlich ist Vera Teltz wie immer in Hochform. Die Story selbst zündet aber nicht so wirklich und ist doch eher geradlinig und eher minder spannend. Aber deswegen ist das Buch keine verschwendete Hörzeit, denn auch wenn der Mord (der nur am Rande etwas mit den Schafen zu tun hat), bzw. deren Aufklärung den roten Faden darstellt und kaum Überraschungen aufweist, so gibt es ein Thema in Santa Caterina, welches die gesamte Bevölkerung in Atem hält: Die Bürgermeisterwahl. Und damit endet das Buch auch mit einem Cliffhanger, der einen dazu verleitet weiterzulesen, bzw. zu hören (wobei ich natürlich letzteres empfehle).
Kein Highlight der Reihe, aber hoffentlich auch nicht der Beginn des Absturz. Aber alleine wegen der Bürgermeisterwahl muss man praktisch weiter hören. Ich hoffe aber, dass die nächsten Bände wieder interessantere (oder zumindest weniger lieblos präsentierte) Verbrechen zeigen.

FÜNF SCHAFE UND EIN MORD bei amazon (AffiliateLink)

Dienstag, 25. November 2025

Agatha Christie: Hercules Poirots Weihnachten (Rezension)

Simeon Lee ist ein richtiger Familien-Tyrann. Umso überraschender ist es, dass er seine gesamte Verwandtschaft an Weihnachten zu sich einlädt. Doch wie immer beginnt er sofort damit, alle zu beleidigen und zu provozieren - und wird schon bald tot aufgefunden. Wer aber hat ihm die Kehle durchgeschnitten? Als Hercule Poirot zur Hilfe gerufen wird, muss er erkennen, dass jedes der Familienmitglieder genügend Gründe hatte, den alten Mann zu hassen.
Weihnachten ... nun ja, nicht einmal vier Wochen und es ist soweit... Weihnachtsmärkte haben geöffnet, Weihnachtsdeko ist überall, in den Supermärkten und Kaufhäusern gibt es Weihnachtsschnickschnack jeder Art (Lebkuchen und Konsorten kann man teilweise seit Ende August kaufen), im TV werden die ersten Weihnachtsfilme gezeigt (auch den Klassiker DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEl konnte man schon sehen, auch wenn das eigentlich kein Weihnachtsfilm ist, aber wer will den schon im Sommer sehen) und natürlich kann man schon seit einiger Zeit Bücher mit Weihnachtsthematik kaufen. In letzter Zeit habe ich zwei davon gelesen (Eingeschneit mit einem Mörder, Das Geheimnis der Weißen Weihnacht), Bei beiden handelte es sich um Krimis, und beide stammten von Zeitgenössinnen Agatha Christies ... also lag der Griff in mein Agatha Christie Regal nahe um einen Christie-Weihnachtskrimi zu lesen.

Montag, 24. November 2025

Fritzi von Wahl: Sisi ermittelt - Die Diamanten der Kaiserin (Rezension)

Sisi hat es satt: Der Wiener Hof mit seinem strengen Zeremoniell, die Bankette und Bälle – sie will endlich frei sein! Da kommt ihr die Einladung zu einer Jagdpartie auf Schloss Windsor gerade recht. Als Sisi nach einem Tag voller Ausritte abends zu Ehren Queen Victorias ihr berühmtes Sternendiadem anlegen möchte, fällt ihr auf, dass ein Diamant verschwunden ist. Ihre Neugier ist geweckt. Ehe sie es sich versieht, steckt sie mitten in ihrer ersten Ermittlung, bei der sie nicht nur ein wohlgehütetes Geheimnis des Hofjuweliers aufdeckt, sondern auch bald mit dem ersten Toten konfrontiert wird.
Elisabeth von Österreich, auch bekannt (oder besser bekannt) als Sisi (oder Sissi in den Romy Schneider-Filmen) ist nach wie vor eine der bekanntesten und schillerndsten Gestalten des europäischen Adels. Neben diversen Filmen und Serien gibt es auch ein Musical und jetzt darf die Kaiserin auch ermitteln. Klingt ziemlich unterhaltsam, aber so ganz zündet die Idee nicht. Natürlich hat man ein bestimmtes Bild von Sisi, und zumindest diesem wird sie in DIE DIAMANTEN DER KAISERIN gerecht, aber so ganz will der Funke nicht überspringen und trotz einiger Stärken bleibt der Krimiaspekt eher bedeutungslos.