
Es geht wieder weiter mit Tinettes 5 am Freitag. Das Thema dieser Woche:
Kultur
Der Vollständigkeit halber die Regeln der Aktion (für diejenigen, die damit nicht vertraut sind):
Jeden Freitag wird ein Motto vorgegeben, z. B. Frankreich. Zu diesem Motto werden dann 5 Bücher vorgestellt. Zu diesem Beispiel könnte der Bezug der folgende sein:
* Der Autor lebt in Frankreich.
* Der Autor ist in Frankreich geboren.
* Das Cover zeigt einen Ausschnitt von Paris, Marseille...
* Die Handlung spielt in Frankreich.
Die Mottos vergangener und kommender Freitage gibt es hier.
Beteiligen kann (und darf) sich jeder.
Und hier meine 5 am Freitag:
Anna Basener: Schund und Sühne

Deutsche Schlösser kann man durchaus als Kulturgut bezeichnen und was Groschenromane anbelangt ... nun, darüber mag man sich streiten, aber gelesen hat sie doch fast jeder schon mal.
Und etwas Kulturkitsch schadet ja nicht.
Peter Starck: Kha - Der Anfang
Irgendwo in Europa, vor 33 000 Jahren ... In dieser Zeit lebt Kha mit seinem Klan. Als sein älterer Bruder plötzlich stirbt soll er dessen Platz einnehmen und den Schamanen bei seinen Höhlenmalereien unterstützen. Ein großer Wunsch geht für Kha in Erfüllung, endlich konnte er zeigen, welche Fertigkeiten er besaß und wie wichtig er für den Klan sein kann. Wäre da nicht seine beste Freundin Oa, die mit ihrem Schicksal nicht zufrieden ist und den Klan heimlich verlässt. Kha begleitet sie kurzentschlossen und die beiden geraten von einem Abenteuer ins nächste. Auf ihrem Weg durch das eiszeitliche Europa treffen sie auf Tiergeister, reale Tiere und Menschen verschiedener Arten. Nicht immer sind die Begegnungen friedlich und in Kha keimt der Wunsch auf, zurück zu seinem Klan zu gehen. Nachdem er auch glaubt, die Todesursache seines Bruders entdeckt zu haben, soll sein Vater die Wahrheit erfahren.
Aber damit ist das Abenteuer des jungen Mannes noch nicht beendet...
Eine längst ausgestorbene Kultur und ihre rätselhaften Hinterlassenschaften.
Annika Siems/Wolfgang Dreyer: Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee

Ein informatives Buch mit wunderschönen (fast lebensnahen) Bildern.
Mia Cassany/Nacho Eterno: Die Welt der magischen Tiere

Ein Überblick über die Bedeutung der Tiere in den Kulturen der Welt.
Robert Löhr: Das Hamlett-Komplott
Mitten im Krieg zwischen Frankreich und Preußen versuchen sich Johann Wolfgang von Goethe und eine Handvoll Romantiker als Jäger des verlorenen Schatzes. Ihr Auftrag: die Krone des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation vor Napoleon I. in Sicherheit bringen. Doch die Spione des französischen Kaisers sind ihnen dicht auf den Fersen … Ein Dichter-Denker-Mantel-Degen-Roman, in dem nur Kugeln noch schneller fliegen als Zitate.
Mehr Kultur geht ja schon gar nicht mehr...
Das Buch liegt noch auf meinem SuB, aber es klingt ziemlich unterhaltsam. Und Goethe ist dabei ...
Mehr Kultur gibt es bei Tinette.
Hallo Martin,
AntwortenLöschenich kenne kein Buch von deiner Liste. Das Buch mit der Tiefsee finde ich interessant. Ich habe mal eine Doku im Fernsehen gesehen, Geheimnisvolle Tiefsee. Das fand ich faszinierend.
Interessant fand ich auch die Tatsache, dass man wegen des Druckunterschieds die Tiere nicht einfach an die Oberfläche mitnehmen könnte.
Demnächst werden ja Fische in mein Meerwasseraquarium ziehen. Darauf freue ich mich schon.
Das Süßwasseraquarium läuft sehr gut. Meine Guppys vermehren sich regelmäßig. Jetzt warte ich nur darauf, dass es Nachwuchs bei meinen Zwerg-Garnelen gibt. Ich habe Black Sakura, Red Fire und Yellow Fire.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Tinette,
AntwortenLöschenGuppys sind ja sehr vermehrungsfreudig (und sehen auch schön aus, zumindest die Männchen ....)
Ich hatte auch mal Yellow Fire, aber leider haben die sich nicht vermehrt und sind aus Altersgründen verstorben. Vielleicht waren es zu wenige.
Und vielleicht sollte ich mir wieder welche zulegen...
Aber dann keine gelben mehr. ich dachte damals, dass sie gut zu meinem schwarzen Bodengrund passen, aber nachdem die Pflanzen den Cube überwucherten war grün die vorherrschende Farbe und da war die Wirkung der Garnelen gleich null.
LG
M