Dienstag, 12. August 2025

Oliver Pötzsch: Der Totengräber und die Pratermorde (Rezension)

Wien, 1896: Ausgerechnet bei dem Zaubertrick »Die zersägte Jungfrau« stirbt die junge Bühnendarstellerin vor dem schockierten Publikum. Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt, ihm dicht auf den Fersen ist die Reporterin Julia Wolf, seine unglückliche große Liebe. Rund um den Prater werden weitere Frauen getötet. Junge Dirnen und Dienstmädchen, die keiner groß vermisst. Jede der Toten ist anders verkleidet. Ist es ein und derselbe Mörder? Leo braucht Unterstützung und wendet sich an seinen Freund Augustin Rothmayer. Der Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs schreibt an einem neuen Buch, »Was uns die Toten erzählen«, und ist in Experimente vertieft. Doch nur gemeinsam können Leo, Julia und Augustin das grausame Spiel des Mörders aufhalten.
DER TOTENGRÄBER UND DIE PRATERMORDE ...Teil vier der historischen Krimireihe umd Inspektor Leopolf von Herzfeldt, Reporterin Julia Wolf und Totengräber Augustin Rothmayer. Und es geht an den Wurstelprater (den ich selber leider noch nicht kenne, obwohl ich doch relativ häufig in Wien bin). Verruchtes Schaustellerflair, Magie (und deren Tricks); zersägte Jungfrauen und die ersten Bilder, die laufen lernten. Ein interessanter Schauplatz und ein interessanter Fall, den Oliver Pötzsch kreiert hat. Ein herrliches Porträt der "guten alten Kaiserzeit" mit starken Charakteren, die man in den letzten Bänden liebgewinnen durfte. Die Handlung ist spannend, man kombiniert und ermittelt mit, auch wenn schnell ersichtlich ist, wer der Täter ist und die Enthüllung dann eigentlich keine Überraschung mehr ist. Ich gebe aber zu, dasss mir das ziemlich egal war, denn eigentlich kann man sagen, dass man von Anfang bis zum Schluss gut unterhalten wird. Und es einige starke Szenen gibt (beispielsweise wenn Rothmayer an die Grenzen seines Vaterdaseins gelangt oder Leopold von Herzfeldt einigen Schaustellern Fingerabdrücke nimmt). Atmosphäre und Stimmung hat Oliver Pötzsch geschaffen, da ist es egal, dass man ohne große Kombinationsgabe den Täter herausfindet. Aber das Wissen ist auch nur die halbe Miete.
DER TOTENGRÄBER ... ist ein Krimi, für jeden, der historische Krimis mag und für jeden Wienfan sowieso. Der Autor lässt den Leser Ecken entdecken, die man vergessen hat, oder die verloren scheinen.
Nun, jetzt habe ich Teil vier gelesen ... jetzt beginnt die Wartezeit von neuem.
Vielleicht wird es tatsächlich mal zeit Wien aus der Sicht des Totengräbers zu entdecken. 

DER TOTENGRÄBER UND DIE PRATERMORDE bei amazon (AffiliateLink)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Durch das Kommentieren eines Beitrags auf dieser Seite werden automatisch über Google personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mit dem Abschicken eines Kommentars wird die Datenschutzerklärung akzeptiert.